Zolltarife

Funktionsbeschreibung
Sie können mit diesem Programm Zolltarifnummern verwalten, die So mit gewissen Spezifikationen versehen können.

Zolltarif-Spezifikationen
Hier können Sie für ausgewählte Zolltarifnummern einige zusätzliche Merkmale hinterlegen. Sie pflegen Informationen zum Zollsatz (in %), zum Lieferkontenzuschlag (in %) und zur Bestellmarke.

Felder

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma für Zolltarife
In der angegebenen Firma werden die Zolltarife geführt und verwaltet. Mit Hilfe dieser Funktion besteht die Möglichkeit, gemeinsame Zolltarife für verschiedene handelsrechtliche Firmen zu führen.

Beispiel:

Handelsrechtliche FirmaFirma für Zolltarife
001001
002001
003001
099001
102001
103103

In diesem Beispiel benutzen alle handelsrechtliche Firmen, mit Ausnahme der Firma 103, die Zolltarife der Firma 001.

Zolltarifnummer
Die Zolltarifnummer ist zwölfstellig und entspricht dem deutschen Gebrauchszolltarif.

Sämtliche Waren sind mit den entsprechenden Zolltarifnummern im Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (Statistisches Bundesamt) aufgeführt.

Die Zolltarifnummer muss in der Zolltarifdatei angelegt sein. Über den List-Button können die möglichen Zolltarifnummern angezeigt werden.

Zolltarifspezifikationen

Feldbezeichnung Erklärung
Zollsatz in Prozent
In dieses Feld kann der entsprechende Zollsatz eingegeben werden.
Lieferkostenzuschlag
In Abhängigkeit von der Zolltarifnummer ist hier der entsprechende Lieferkostenzuschlag in Prozent einzugeben.
Berichtigungssatz
Das Feld dient zur Aufnahme des entsprechenden Berichtigungssatzes in Prozent.
Bestellmarke
In dieses Feld ist die entsprechende Bestellmarke einzugeben.
Gewicht
Hier können Sie das Gewicht eingeben in einem Bereich von 000.0000 - 999.9999 kg.
Text
Hier kann ein Bemerkungstext als kurze Zusatzinformation eingetragen werden.

Die weitere Verwendung wird programmspezifisch gesteuert.

Zoll-Artikelgruppe
Für den Zoll-Export (ZWF-Schnittstelle) wird für die zu exportierenden Artikel eine spezielle Artikelgruppe benötigt, welche nicht zwingend mit der oxaion-Artikelgruppe übereinstimmen muss. Die Zoll-Artikelgruppe ist 2-stellig. Folgende Werte können ausgewählt werden:
  • Einkaufsartikel (E)
  • Fertigungsartikel (F)
  • Kostenartikel (K)

  • Keine Stichwörter