In oxaion stellt sich die Verwaltung der im oxaion Business Modeler erstellten Geschäftsprozesse folgendermaßen dar:
Der Explorer-Knoten „Geschäftsprozesse" erlaubt den Zugriff auf die vorliegenden Prozesse und deren Instanzen sowie die daraus resultierende Aufgaben. Diese Ebene eignet sich auch für direkte Prozessaufrufe aus dem Menü (siehe Programm-Menü). Während der Menüpunkt „Offene Aufgaben" zu den laufenden BPM-Aktivitäten des angemeldeten Benutzers führt, befinden sich alle Programme für die Verwaltung und das Monitoring von BPM im Unterknoten „Verwaltung".
Prozess-Definitionen verwalten (OP50211R)
Dieses Programm ermöglicht es, alle Prozesse, die aus dem Modeler deployed wurden, zu verwalten. Folgende Felder werden angezeigt:
- Eindeutige Nummer
Zeigt die eindeutige Nummer, mit welcher ein Prozess identifiziert werden kann.
- Prozess-Beschreibung
Zeigt den Titel bzw. die Beschreibung des Geschäftsprozesses.
- Aktuelle Version
Zeigt an, ob die aufgelistete Version die aktuellste ist (Haken gesetzt) oder ob mittlerweile ein neuer Prozess freigegeben wurde.
- Nachrichtentyp
Zeigt an, durch welche Nachricht der entsprechende Prozess angestoßen wird oder aus welchem oxaion-Programm er angestoßen werden kann. Das Feld muss nicht gefüllt sein, da ein automatischer Prozessstart lediglich eine von vielen Möglichkeiten ist.
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) eines Prozesses können die folgenden Aktionen ausgeführt werden:
Startet den ausgewählten Prozess. Falls die erste Aktion im Prozess auch den aktuellen Benutzer betrifft, wird diese sofort ausgeführt, also eventuell sofort eine Maske oder Programm eingeblendet. Prozessstarts die an eine bedingte BPM-Nachricht geknüpft sind können hier nicht gestartet werden! | |
Zeigt das zugehörige Prozessdesign aus dem Modeler an. Wird während des Deploys für jede Prozessinstanz separat erstellt. | |
Zeigt alle Instanzen, also fertiggestellte, laufende und fehlerhafte Prozesse an (OP50221R). | |
Löscht den Prozess aus dem Pool, sodass er nicht mehr ausführbar ist. Dies hat zur Folge, dass sämtliche zugehörigen Prozessinstanzen ebenfalls gelöscht werden. |
Prozess-Instanzen anzeigen (OP50221R)
Zeigt alle Instanzen, laufende, abgeschlossene und fehlerhafte der Prozesse an. Folgende Felder werden angezeigt:
- Eindeutige Nummer (Instanz)
Zeigt die eindeutige Nummer mit welcher eine Prozessinstanz identifiziert werden kann.
- Prozess-Beschreibung
Zeigt den Titel bzw. die Beschreibung des Geschäftsprozesses.
- Eindeutige Nummer (Prozess)
Zeigt die eindeutige Nummer, mit welcher ein Prozess identifiziert werden kann.
- Prozessinstanzstatus
Zeigt an, in welchem Zustand sich ein Prozess befindet. Folgende Werte sind möglich:
- FINISHED
- RUNNING
- ERROR
- Start
Zeigt an, wann ein Prozess gestartet wurde. - Ende
Zeigt an, wann ein Prozess beendet wurde.
Löscht die Instanz des Prozesses. | |
Zeigt alle Datenfelder, welche im gewählten Prozess verwendet werden (OP50201R). | |
Zeigt die einzelnen Instanzen eines jeden Knotens des Prozesses an (OP50231R). |
Prozess-Datenfelder anzeigen (OP50201R)
Dieses Programm dient der Anzeige aller Datenfelder der Geschäftsprozessinstanzen. Es ist in die Anzeige der offenen Aufgaben (OP50104R) und in die Anzeige der Geschäftsprozessinstanzen (OP50221R) eingebunden. Folgende Felder werden angezeigt:
- Eindeutige Nummer (Instanz)
Zeigt die eindeutige Nummer mit welcher eine Prozessinstanz identifiziert werden kann.
- Eindeutige Nummer (Prozess)
Zeigt die eindeutige Nummer, mit welcher ein Prozess identifiziert werden kann.
- Prozess-Datenfeld
Zeigt ein Datenfeld eines Prozesses und bildet zusammen mit Prozessdatenfeldwert ein Schlüssel-Wert-Paar.
- Prozessdatenfeldwert
Zeigt den Wert eines Prozess-Datenfeldes und bildet zusammen mit dem Prozess-Datenfeld ein Schlüssel-Werte-Paar.
Offene Aktivitäten verwalten (OP50104R)
Dieses Programm repräsentiert die Aufgabenliste der Benutzer in oxaion Folgende Felder werden angezeigt:
- Prozessbeschreibung
Zeigt den Titel bzw. die Beschreibung des Geschäftsprozesses.
- Aktivitätsname
Zeigt an, welche Aktivität für den Benutzer noch offen/auszuführen ist.
Zeigt zusätzliche Info bzw. einen Text zu der Aktivität an. Es handelt sich hierbei um die Angaben, die im BPM-Modeler bei den Aktivitätseigenschaften „Texte/Anzeige Info" bzw. „Texte/Anzeige Text" gemacht wurden.
- Aktivitätsstatus
Zeigt den Status der auszuführenden Aktivität.
- Programm
Zeigt an, welches Programm ausgeführt wird.
- Zuletzt geändert von
Zeigt den letzten Bearbeiter des Prozesses.
- Zeitstempel
Zeigt an, wann der Prozess gestartet wurde.
- Eindeutige Nummer
Zeigt die eindeutige Nummer der offenen Aktivität.
Zu der ausgewählten Aktivität werden im Matchcode Fenster alle bisherigen Prozessschritte aufgelistet.
Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) einer Aktivität können die folgenden Aktionen ausgeführt werden:
Startet die offene Aktivität und somit auch das dahinterstehende Programm. | |
| Schließt die Aktivität ab, z. B. bei einer manuellen Aufgabe. Wichtig! An dieser Stelle können, abhängig von den im Prozessdesign hinterlegten Pfaden mehrere Auswahlmöglichkeiten aufgelistet werden. |
Zeigt die Wertfelder des Prozesses an. | |
Delegiert die Aktivität an einen anderen Sachbearbeiter. |
- Delegation einer Aufgabe
Wenn die Aktion „Aktivität delegieren" ausgewählt wird, erscheint ein Fenster, in dem der Sachbearbeiter anzugeben ist, an den die Aktivität delegiert wird. Zusätzlich kann ein Bemerkungstext angegeben werden.
Nach Durchführung der Delegation verschwindet die Aufgabe in der Liste der offenen Aufgaben des aktuellen Mitarbeiter und erscheint in der Liste der offenen Aufgaben dessen, an den die Aufgabe delegiert wurde.