Die Mehrsprachigkeit ist die Möglichkeit, individuell Übersetzungen zu hinterlegen und ist generell erkennbar am Icon , das je nach Anwendungsbereich unterschiedlich zu bedienen ist. Nur solche Bereiche mit diesem Icon bieten dem Anwender die Möglichkeit, Übersetzungen in Abhängigkeit verfügbarer Sprachen, zu hinterlegen.

Mehrsprachigkeit Bezeichnungen für Artikel

Icon

Bezeichnung

Mehrsprachigkeit
DetailsDas Icon wird rechts oben in den Feldern angezeigt, in denen das Hinterlegen fremdsprachlicher Bezeichnungen möglich ist.
Mit Klick auf das Icon wird Fremdsprachliche Bezeichnungen verwalten (US12105) aufgerufen.
Beispiel


Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget Templates

Icon / Schaltfläche

Auswahl

Funktion

Sobald die entsprechenden Pflichteingaben in der entsprechenden Erfassungsmaske gefüllt wurden, ist die Auswahl Mehrsprachigkeit Übersetzungen aktiv und es werden, bei Aktivierung, die zur Verfügung stehenden Sprachen angezeigt.

Im Business Backend oxaion gibt es derzeit neben den Sprachen Deutsch und Englisch noch die Sprachauswahl Default, die jeweils ausgegeben wird, wenn es keine hinterlegte Übersetzung in der jeweiligen Anmeldesprache gibt. Das bedeutet, ist die Anmeldesprache Englisch und es gibt keine hinterlegte englische Übersetzung für z.B. die Bezeichnung des Dashboards, dann wird die Bezeichnung, die für Default hinterlegt ist, angezeigt.

Beispiel zur Veranschaulichung

Es wird ein neues Dashboard angelegt und für Default eine Bezeichnung X erfasst. Zusätzlich wird für die Auswahl Deutsch die Bezeichnung X_Deutsch erfasst. Für Englisch wird keine eigene Bezeichnung erfasst.
Ergebnis: Mit deutscher Anmeldung sieht der Anwender das Dashboard mit der Bezeichnung X_Deutsch. Mit englischer Anmeldung sieht der Anwender das Dashboard mit der Bezeichnung X.

  • Keine Stichwörter