Abstimmung Saldenvorträge/Endsalden

Dieses Programm prüft bezüglich der Jahresfortschreibung von Bilanz- und/oder Personenkonten, ob die Vorträge eines Wirtschaftsjahres mit den Endsalden des Vorjahres übereinstimmen.

Jeder Programmlauf erhält eine sogenannte Abrufidentifikaton (Abruf-ID), die aus einer Zahl besteht, die mit jedem weiteren Lauf um den Wert 1 erhöht wird. Dieser Abruf wird unabhängig davon erstellt, ob es überhaupt zu einer Auffälligkeit kommt, und enthält die Daten, unter denen der Abruf erstellt worden ist.

Wenn es bei einem Abruf Auffälligkeiten gibt, wird hierüber ein Mailbox-Eintrag erstellt (Fehlercode: F000091). Alle Auffälligkeiten werden unter Benennung der Abruf-ID, des betroffenen Kontos und des Wirtschaftsjahres zusammen mit den abweichenden Beträgen für nachfolgende Auswertungen bereitgehalten. Die Auswertung erfolgt über "Abstimmung Saldenvorträge gegen Endsalden der Vorjahre anzeigen" (FH10102R).

Felder

Daten eingeben und Eingabetaste drücken

FeldbezeichnungErklärung
Zu prüfende Firma
Die zu prüfende Firma ist der Wert, der bei Abruf der Saldenvortragsprüfung den Umfang der zu prüfenden Daten im Hinblick auf Firmen vorgibt.

Als Werte sind entweder eine konkrete Firmennummer oder aber der Spezialwert "***" (für: alle Firmen) möglich.

Wirtschaftsjahr
Das Wirtschaftsjahr ist der Zeitraum, für den die Rechnungslegung eines Betriebes regelmäßig erfolgt. Es umfasst i.d.R. zwölf Monate. Bei Eröffnung oder Aufgabe eines Betriebes oder beim Wechsel des Abschlusstages darf das Wirtschaftsjahr auch weniger als zwölf Monate umfassen (Rumpfwirtschaftsjahr). Das Wirtschaftsjahr kann sich mit dem Kalenderjahr decken. (Nach Gabler Wirtschaftslexikon)
Bilanzkonten
Dieses Kennzeichen bestimmt, ob bei der Kontenauswahl Bilanzkonten enthalten sein sollen. 
Personenkonten
Dieses Kennzeichen bestimmt, ob bei der Kontenauswahl Personenkonten enthalten sein sollen. 

  • Keine Stichwörter