Schweiz: Skonti in der UVA 

In der Umsatzsteuermeldung Schweiz müssen Entgeltminderungen wie Skonti, Rabatte in einer eigenen Zeile (Ziffer 235) ausgewiesen werden.

Betroffen sind z.B. Rabatte bei der Rechnungsstellung, Skonti und Kleindifferenzen bei Zahlungsvorgängen, Forderungsabschreibungen.

Im Steuerschlüssel ist hierfür die Steuerzeile für Entgeltminderungen (Lasche "Steuerschlüssel") relevant.

In der Landesversion Schweiz können zusätzlich zu den Skonto- und Abzugskonten bis zu zehn Sachkonten für Entgeltminderungen hinterlegt werden.

Ist die Steuerzeile für Entgeltminderungen identisch mit der Steuerzeile Bemessungsgrundlage, so haben die Sachkonten für Entgeltminderung keine Bedeutung.

Ist eine spezielle Steuerzeile für Entgeltminderungen hinterlegt, so werden Buchungen auf Skonto-, Abzugskonten, Entgeltminderungskonten unter dieser Steuerzeile auf der UVA ausgewiesen.

Elektronischer Rechnungsversand für Italien

Der elektronischen Rechnungsversand für Italien ("FatturaPA") steht zur Verfügung. 

Die Verfahrensweise ist die gleiche wie bei der XRechnung Der Versand erfolgt über den Partner Seeburger.

Codierungsformat IFA

Das Codierungsformat IFA wurde neben GS1 und HIBC hinzugefügt und ist für die Datenbank EUDAMED gültig. Es können nun Medizinprodukte eine UDI erhalten, die über Apotheken vertrieben werden. Das Coding System PPN und HPC wurde umgesetzt.

Die Beschreibung ist unter Codierungsformat IFA vorhanden.

Datenbank und Datei-Explorer

Für Datenbank-Dateien wurden 2 neue Funktionen umgesetzt:

1) für logische Dateien, die einen Datenbank-Index abbilden, können "Include-Felder" festgelegt werden, um Performance-Verbesserungen zu erzielen.
2) für den CO (Datenbank-Objekt erstellen) können "Zusätzliche SQL-Skripte" hinterlegt werden, die vor oder nach der Dateiänderung ausgeführt werden, um weitere Operationen auf der Datenbank auszuführen (bspw. Vergabe von Leserechten für eine Datei).

Asynchronjobs ASY_PERM

Der Asynchronjob ASY_PERM wurde bezüglich Performancegewinn überarbeitet.

Über die Registry kann unter ENTW / FEATURE / FEATURE_ASYPERM die Verbesserung aktiviert werden.

Automatisches Verpacken im Entnahmeschein

Über die entsprechende Aktivierung der Optionen in den Vorlaufdaten Entnahmeschein (US41010) kann nun gesteuert werden, dass für „Bestandsgeführte Artikel mit Verpackung“ und „Lose Artikel“ automatisch Verpackungszuordnungen bei der Entnahmescheinerstellung erzeugt werden, sofern eine gültige Packvorschrift ermittelt werden kann und passende Bestände vorhanden sind.

Bei automatisierten Folgeprozessen (z.B. über den Versandmonitor) können auf diese Weise im Optimalfall alle weiteren Dokumente bis zur Rechnung erstellt werden, ohne dass weitere Klicks notwendig sind.
  • Keine Stichwörter