Include-Felder verwalten
Für Datenbank-Indizes werden Schlüsselfelder und Include-Felder (MSSQL: Included-Columns) verwaltet.
Während die Schlüsselfelder dazu dienen, die Datensätze einer Datenbanktabelle nach Ihren Werten zu indizieren und deren Auffinden zu optimieren,
dienen Include-Felder dazu, nach dem Auffinden möglichst optimal auf die (nicht indizierten) Werte der Datensätze zuzugreifen.
Weitere Informationen zum Thema Include-Felder finden sich unter Datenbankübergreifende Informationen und Performance durch Include-Felder
Beispiel
Die physische Datei GPFILP besitzt den index GPFILI03.
Für diesen ist das Schlüsselfeld BOBOM und das Include-Feld PDTN hinterlegt.
Beim CO wird folgender SQL-Befehl auf der Datenbank ausgeführt:
CREATE INDEX GPFILI03 ON OXAION.GPFILP (PFBOBOM ASC) INCLUDE (PFPDTN)
Besonderheiten
Restriktionen
Für Include-Felder gelten folgende Restriktionen:
Include-Felder werden aktuell nur für Microsoft SQL-Server unterstützt.
Include-Felder können nur für logische Dateien mit Datenbanktyp 'Index' verarbeitet werden.
Felder, die bereits als Schlüsselfeld definiert sind, können nicht gleichzeitig Include-Feld sein.
Verwendung dieses Programms
- GE14290 Dateien
Felder
Details
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Feldname | Name des Include-Feldes, welches als 'Included Column' in den Index eingeschlossen wird. |
Reihenfolge | Fortlaufende Nummer zur Sortierung der Reihenfolge der Include-Felder. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Physische Datei | Physische Datei, für welche der Index mit den Include-Feldern auf der Datenbank erstellt wird. |
Logische Datei | Der Index (die Logische Datei) , welcher mit den Include-Felder auf der Datenbank erstellt wird. |