SEPA Versionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt in regelmäßigen Abständen für die SEPA-Überweisung und SEPA-Echtzeitüberweisung (pain.001), die SEPA-Lastschrift (pain.008), den Payment Status Report (pain.002) und für die SEPA-Lastschrift-Korrektur (pain.007) mit Bezug auf die Kapitel 2 und 11 der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens neue Versionen bereit. Zum 20.11.2022 wird die Version 3.6 bereitgestellt.
Solange die SEPA-Version 3.5 durch die Bank unterstützt wird, ist kein Eintrag für die SEPA-Version notwendig.
Ab der SEPA-Version 3.6 wird die Version, die für den Datenträgeraustausch gültig ist - mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum - in den SEPA-Versionen definiert.
Die Angabe der Version hat für alle Banken, die den Datenträgeraustausch nutzen, Gültigkeit.
Die Angaben der Version ist mandantenübergreifend, d.h. der Eintrag ist für die Banken aller Mandaten gültig.
Versionen werden für folgende Programme definiert:
FB51911
FB51912
FB60345
Die Versionen müssen mit "v" und der Versionsnummer ohne Trennzeichen angegeben werden. Beispiel: Sepa Version 3.6 wird als "v36" definiert.
Mit der Angabe des "gültig ab Datums" bestimmen Sie, ab wann die neue Programmversion genutzt werden soll.
Das aufzurufende Programm setzt sich aus dem Programmnamen und der Version zusammen, beispielsweise FB51911v36.
Beispiel für die SEPA-Version 3.6:
Programm | Gültig ab Datum | Version | Bezeichnung |
---|---|---|---|
FB51911 | 20.11.2022 | v36 | SEPA Version 3.6 (pain.001) |
FB51912 | 20.11.2022 | v36 | SEPA Version 3.6 (pain.008) |
FB60345 | 20.11.2022 | v36 | SEPA Version 3.6 (camt.053) |
Hinweis: ab dem 19.11.2023 ist die Version 3.7 für die SEPA-Dateiausgabe (Programm FB51911 und FB51912) verfügbar.
Felder
Version
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Version | SEPA-Version, die ab einem bestimmten Datum für den Datenträgeraustausch verwendet wird. Die Version mit einem "v" gefolgt von der Versionsnummer ohne Trennzeichen angegeben. Beispiel: "v36" für die Version 3.6. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Programmname | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. |
Gültig ab Datum | Dieses Datum gibt an, ab wann der Datensatz gültig ist.
|