Die Anzahl Lagerplätze pro Lagerhilfsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Überlängenlagerung in einem aktiv chaotischen Lager. Überlängenlagerung ist immer dann gegeben, wenn ein einzulagerndes Lagerhilfsmittel länger ist als der betroffene Lagerplatz. Die Länge eines Lagerplatzes ist über den Fachtyp (Tabelle FRD410 bestimmt, dem der Lagerplatz zugeordnet ist.

Die Anzahl Lagerplätze pro LHM gibt im Zusammenhang mit einem Fachtyp und einem Lagerhilfsmittel an, wie viele Lagerplätze dieses einen Fachtyps nötig sind, um das Lagerhilfsmittel aufnehmen zu können.

  • Keine Stichwörter