Über diesen Schalter wird gesteuert, ob Einzel- oder Sammellieferscheine erstellt werden sollen.
Im Kundenstamm kann für jeden Kunden hinterlegt werden, ob ein Kunde Sammellieferscheine wünscht oder nicht. Dieser Wert dient als Default für die Auftragserfassung. Er kann sowohl im Auftrags als auch im Lieferschein noch verändert werden.
Der Schalter hat nur Auswirkung auf den Druck von Lieferscheinen, er bedeutet nicht, dass für verschiedene Aufträge eines Kunden dieselbe Lieferscheinnummer vergeben wird. Beim Drucken der Sammellieferscheine werden mehrere Lieferscheine auf einem Dokument zusammengefasst, d.h. es wird nicht nach jedem Lieferschein ein neuer Kopf gedruckt. Vor jedem neuen Lieferschein wird ein Satz mit Lieferschein- und Auftragsnummer sowie der Lieferbedingung gedruckt.
Neben der Firma müssen Lieferscheine in folgenden Werten übereinstimmen, damit sie zusammengefasst werden können:
  • Kunde
  • Lieferadresse
  • Versandart
  • Spedition
  • Lieferkennzeichen
  • Sprache
Über entsprechende Parameter der Tabelle VRLV09 kann zudem gesteuert werden, ob auch folgende Felder als Zusammenfassungskriterien herangezogen werden sollen:
  • Sachbearbeiter
  • Lieferdatum
  • Auftragsnummer
  • Lieferbedingung
  • Incoterm
  • Auswahl für Lieferscheinnummer Von-Bis aus der Druckabrufmaske
Sammellieferscheine können sowohl automatisch mit Anstoß des Lieferscheindrucks erstellt werden, als auch manuell über das Programm "Sammellieferscheine zusammenstellen" VK23600.
  • Keine Stichwörter