Die Beschäftigung der abgebenden Kostenstelle, die erforderlich ist, um eine Beschäftigungseinheit der empfangenden Kostenstelle zu erhalten, ergibt sich aus dem Verhältnis von Verrechnungskoeffizient zu Verrechnungsbasis.
Die Verrechnungsbasis gibt die Beschäftigung der empfangenden Kostenstelle an, die mit der im Feld "Verrechnungskoeffizient" angegebenen Beschäftigung der abgebenden Kostenstelle erzielt werden kann.
Beispiel:
Um 4 Beschäftigungseinheiten der empf. Kostenstelle zu erhalten werden 10 Einheiten der abgeb. Kostenstelle benötigt.
Verrechnungskoeffizient     10
-----------------------   =   ----   =   2,5
Verrechnungsbasis     4
Damit eine Beschäfigung von 10.000 bei der empfangende Kostenstelle realisiert werden kann, müsste die abgebende Kostenstelle in diesem Fall 25.000 Beschäftigungseinheiten an diese abgeben (= "Verrechnungsmenge", die Formel zur Berechnung der Verrechnungsmenge kann der Bedienerhilfe zum Feld "Verrechnungsmenge" entnommen werden).
  • Keine Stichwörter