Der Verfügbarkeitsgrad gibt an, wie viel Prozent der Kapazität tatsächlich zur Verfügung stehen (= Kapazitätsangebot).
Somit können planbare Ausfallzeiten (z. B. für Wartung) berücksichtigt werden.
Der Verfügbarkeitsgrad nimmt somit Einfluss bei der Berechnung des Kapazitätsangebots.
Beispiele:
Tagesarbeitszeit laut Schichtmodell | 8 Stunden | 8 Stunden | 8 Stunden |
---|---|---|---|
Kapazitätsfaktor | 1,00 | 2,00 | 1,00 |
Verfügbarkeitsgrad | 50 % | 50 % | 90 % |
= Tageskapazitätsangebot | 4 Stunden | 8 Stunden | 7,2 Stunden |