Der durchschnittliche Lagerbestand ist eine Kenngröße, die sich auf ein Teil bzw. auf ein Teil auf einem Lagerort bezieht.
Sie gibt an, wie viele Mengeneinheiten im Mittel pro Periode auf Lager waren, wobei ein Auswertungszeitraum von einem Jahr (12 Perioden) zugrunde gelegt ist.
Die Rechenformel lautet genauer:
Sie gibt an, wie viele Mengeneinheiten im Mittel pro Periode auf Lager waren, wobei ein Auswertungszeitraum von einem Jahr (12 Perioden) zugrunde gelegt ist.
Die Rechenformel lautet genauer:
Summe der 12 Periodenendbestände | ||
D. Lagerbestand = | --------------------------------------- | |
12 |