Dieses Feld setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Im ersten Teil wird angegeben, um die Angabe im zweiten Teil eine absolute oder relative Angabe ist.

Bei der Generierung wird ein Wert für die Spalte berechnet, der sich an den oxaion-Konventionen orientiert. In der Regel werden drei Leerspalten zwischen zwei Feldern frei gelassen, wobei eine blockweise Ausrichtung der Felder erfolgt.

Soll der errechnete Wert angepasst werden, so kann dies durch die entsprechende Angabe an dieser Stelle erfolgen. Bleibt der erste Teil des Feldes leer, so wird die Angabe im zweiten Teil als absolute Spaltenangabe interpretiert. Alternativ kann durch die Angabe eines Pluszeichens im ersten Teil die Spaltenangabe relativ zum Ende des vorherigen Feldes angegeben werden. (Wird also z.B. "+" und "1" angegeben, so wird anstatt der üblichen drei Spalten nur noch eine Spalte frei gelassen.)

  • Keine Stichwörter