Mit diesem Sprachenkennzeichen erfolgt ein zweiter Zugriff auf sprachenbezogene Daten, wenn mit der Originalsprache keine Daten gefunden werden. Zu jeder Sprache kann (optional) eine zweite Fremdsprache hinterlegt werden.
Beispiel: Als zweite Fremdsprache für Schwedisch (Sprachenkennzeichen SV) wird Englisch (Sprachenkennzeichen EN) hinterlegt. Wird nun ein Beleg in schwedischer Sprache erstellt, so werden die nicht übersetzten Texte in Englisch gedruckt.
Wird für beide Sprachen kein Eintrag gefunden, erfolgt ein dritter Zugriff mit Sprachenkennzeichen " ".