Der Gesamt-Inventurwert gibt die Summe aller Einzel-Inventurwerte der Positionen an, die unter einer Inventurnummer zusammengefasst sind.
Der Zeitpunkt, zu dem die Einzel-Inventurwerte bestimmt sind, ergibt sich aus dem Stichtag, für den die Inventur aufgerufen wurde.
Jahresinventur: Der Inventurwert basiert in der Regel auf dem materialwirtschaftlichen Lagerwert; er gibt den Lagerwert unter Berücksichtigung gewisser Kriterien (Ladenhüter, Lagerreichweite, Lagerumschlagshäufigkeit u.a.) für bilanzielle Zwecke wieder.
Hinweis: Wenn die Inventur auch die Bewertung der zum Stichtag offenen Fertigungsaufträge (Work-in-Process, kurz: WiP) enthält, umfasst der Gesamt-Inventurwert auch diese Positionen.
Körperliche Inventur: Der Gesamt-Inventurwert meint den materialwirtschaftlichen Lagerwert zum Stichtag unter Berücksichtigung der in der Inventur ermittelten Inventurdifferenzen.
Der Zeitpunkt, zu dem die Einzel-Inventurwerte bestimmt sind, ergibt sich aus dem Stichtag, für den die Inventur aufgerufen wurde.
Jahresinventur: Der Inventurwert basiert in der Regel auf dem materialwirtschaftlichen Lagerwert; er gibt den Lagerwert unter Berücksichtigung gewisser Kriterien (Ladenhüter, Lagerreichweite, Lagerumschlagshäufigkeit u.a.) für bilanzielle Zwecke wieder.
Hinweis: Wenn die Inventur auch die Bewertung der zum Stichtag offenen Fertigungsaufträge (Work-in-Process, kurz: WiP) enthält, umfasst der Gesamt-Inventurwert auch diese Positionen.
Körperliche Inventur: Der Gesamt-Inventurwert meint den materialwirtschaftlichen Lagerwert zum Stichtag unter Berücksichtigung der in der Inventur ermittelten Inventurdifferenzen.