Die Inventurart dient der Differenzierung von Inventuren innerhalb der Inventurverfahren.
Im System werden grundsätzlich drei Inventurverfahren unterschieden: permanente Inventur, Stichtagsinventur und Jahresinventur.
Die permanente Inventur und die Stichtagsinventur sind Instrumente der körperlichen Bestandsaufnahme. Das Ziel hierbei ist, die Überprüfung von Soll und Ist bzgl. der physischen Lagerbestände und schließlich die Angleichung der Buch- an die Ist-Bestände.
Die Jahresinventur dient der Bewertung der buchmäßigen Bestände zu einem Stichtag und damit dem Ausweis des in den Artikeln realisierten Vermögens.
Jede Inventur, die angelegt wird, muss einer dieser drei Inventurverfahren zugeordnet werden. Dieses geschieht dadurch, dass ihr eine Inventurart zugeordnet wird, bei dem das Inventurverfahren hinterlegt ist. Die Inventurart wird auch als Teil der Inventurnummer verwendet, wenn die Aufbereitungsschablone es so vorsieht. Auf diese Weise könnten z.B. außerplanmäßige, permanente Inventuren anders in Erscheinung treten als reguläre.
Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte aus der Tabelle FRD195 angezeigt.