Ein hier hinterlegter Buchungsschlüssel unterstützt die Verfügbarkeitsaussagen auf dem Ziellager, wenn in den Ablauf von Umlagerungsaufträgen aus dem Vertrieb heraus ein schwimmendes Lager eingearbeitet ist.
Ein schwimmendes Lager ist ein Lagerort, der den im Transport befindlichen Lagerbestand repräsentiert:
Dieser Lagerbestand ist eigenes Vermögen. Dieser befindet sich aber nicht mehr auf dem Abgangslager und aktuell auch noch nicht auf dem eigentlichen Ziellager, sondern ist "unterwegs". Bspw. kann man sich unter einem schwimmenden Lager einen LKW oder ein Schiff vorstellen, auf dem die Ware transportiert wird.
Aus dispositiver Sicht gehören das schwimmende Lager und das eigentliche Ziellager zusammen. Andererseits ist es so, dass die in Transport befindliche Ware aktuell nicht so verfügbar ist, wie es andere, auf dem Ziellager schon liegende Ware ist. Mit Hilfe des hier hinterlegten, speziell eingerichteten Buchungsschlüssels kann dieses Dilemma behoben werden. Mit Zubuchung der Ware auf das schwimmende Lager wird automatisch eine zweite Buchung mit diesem Buchungsschlüssel generiert. Dieser bewirkt, dass der Dispositionsbestand abgebucht und stattdessen der Bestellbestand zum Tag der geplanten Ankunft am Ziellager eingebucht wird. Hierdurch wird die Verfügbarkeitssituation transparent und richtig dargestellt. Bei der finalen Umbuchung, nach Ankunft der Ware am Ziellager, wird diese Buchung wieder zurückgenommen, so dass sich das Ganze wieder auflöst.
Standardmäßig wird für diese Zwecke der Buchungsschlüssel D2 (Abgang Dispositionsbestand) mit Folgebuchungsschlüssel D1 (Zugang Bestellbestand) zur Verfügung gestellt.
Die hier beschriebene Mimik ist beschränkt auf Umlagerungsaufträge aus dem Vertrieb, wie Konsignations- bzw. Transferaufträge.
Ein schwimmendes Lager ist ein Lagerort, der den im Transport befindlichen Lagerbestand repräsentiert:
Dieser Lagerbestand ist eigenes Vermögen. Dieser befindet sich aber nicht mehr auf dem Abgangslager und aktuell auch noch nicht auf dem eigentlichen Ziellager, sondern ist "unterwegs". Bspw. kann man sich unter einem schwimmenden Lager einen LKW oder ein Schiff vorstellen, auf dem die Ware transportiert wird.
Aus dispositiver Sicht gehören das schwimmende Lager und das eigentliche Ziellager zusammen. Andererseits ist es so, dass die in Transport befindliche Ware aktuell nicht so verfügbar ist, wie es andere, auf dem Ziellager schon liegende Ware ist. Mit Hilfe des hier hinterlegten, speziell eingerichteten Buchungsschlüssels kann dieses Dilemma behoben werden. Mit Zubuchung der Ware auf das schwimmende Lager wird automatisch eine zweite Buchung mit diesem Buchungsschlüssel generiert. Dieser bewirkt, dass der Dispositionsbestand abgebucht und stattdessen der Bestellbestand zum Tag der geplanten Ankunft am Ziellager eingebucht wird. Hierdurch wird die Verfügbarkeitssituation transparent und richtig dargestellt. Bei der finalen Umbuchung, nach Ankunft der Ware am Ziellager, wird diese Buchung wieder zurückgenommen, so dass sich das Ganze wieder auflöst.
Standardmäßig wird für diese Zwecke der Buchungsschlüssel D2 (Abgang Dispositionsbestand) mit Folgebuchungsschlüssel D1 (Zugang Bestellbestand) zur Verfügung gestellt.
Die hier beschriebene Mimik ist beschränkt auf Umlagerungsaufträge aus dem Vertrieb, wie Konsignations- bzw. Transferaufträge.