Über dieses Kennzeichen kann im Generator gesteuert werden ob das Listprogramm die Darstellung einer TreeTable (Baumstruktur) unterstützt oder nicht.
Falls das Listprogramm als TreeTable dargestellt werden soll, muss zwingend der Feldname für die Positionsstruktur und dessen Feldlänge definiert werden.
Falls das Listprogramm als TreeTable dargestellt werden soll, muss zwingend der Feldname für die Positionsstruktur und dessen Feldlänge definiert werden.
Standardmäßig unterstützt ein als TreeTable markiertes Listprogramm keine freie Suche. Dies muss stets individuell entschieden werden und kann über den zusätzlichen Schlüsselwert "
TrTbFreSea" (ab Patch 09/2025) explizit aktiviert werden. Insbesondere das Aufklappen der einzelnen SubTrees und ein ggf. dort implementiertes "dynamisches Nachladen" der Childs widerspricht einer generellen stets vorhandenen freien Suche.
Ist die Datenbasis dagegen im Vorfeld komplett vorhanden (bspw. durch das vollumfängliche Überführen in einer TempFile), kann durchaus eine freie Suche über den erwähnten Schlüsselwert aktiviert werden.
Ist die Datenbasis dagegen im Vorfeld komplett vorhanden (bspw. durch das vollumfängliche Überführen in einer TempFile), kann durchaus eine freie Suche über den erwähnten Schlüsselwert aktiviert werden.
Auch vorhandene XML-Transaktionen, welche u.a. Daten manipulieren müssen individuell betrachtet werden.