Hier wird die Aufbereitung für die Postfachadresse hinterlegt. Für die einzelnen Komponenten der Adresse können folgende Variablen verwendet werden:
&ABS | Platzhalter für den Absender. Diese Variable darf ausschließlich in der ersten Adresszeile angegeben werden. |
&ANR | Platzhalter für die Anrede. |
&AD1 bis &AD8 | Platzhalter für die Adresszeilen 1 bis 8. |
&PFC | Platzhalter für die Postfachzeile. |
&PFZ | Platzhalter für die Postleitzahl der Postfachadresse. |
&PFO | Platzhalter für die Ortsbezeichnung der Postfachadresse. |
&PGO | Platzhalter für die Ortsbezeichnung der Postfachadresse in Großschreibung. |
&PFX | Platzhalter für das internationale Kraftfahrzeugkennzeichen der Postfachadresse. |
&PFB | Platzhalter für die Länderbezeichnung der Postfachadresse aus dem Länderstamm. |
&PFI | Platzhalter für die Länderbezeichnung der Postfachadresse in der Firmensprache. |
&PFE | Platzhalter für die Länderbezeichnung der Postfachadresse in englischer Sprache. |
&PFF | Platzhalter für die internationale Länderbezeichnung der Postfachadresse aus dem Länderstamm. |
&PFK | Platzhalter für die Länderkurzbezeichnung der Postfachadresse. |
&PGB, &PGI, &PGE, &PGF und &PGK | Analog &PFB, &PFI, &PFE, &PFF und &PFK, aber mit Umsetzung der Länderbezeichnung in Großschreibung. |
&ABT | Platzhalter für die Abteilung. |
&POD | Das Wort "Postfach" in deutscher Sprache. |
&POI | Das Wort "Postfach in Firmensprache. |
&POE | Das Wort "Postfach in englischer Sprache. |
&POF | Das Wort "Postfach" in übergebener Fremdsprache. |
Jede dieser Variablen darf nur einmal in den Adressaufbereitungszeilen vorkommen. Die Adresszeile kann auch frei bleiben oder beliebige Konstanten enthalten (auch zwischen den Variablen). Das Zeichen "%" dient zur Trennung der Variablen und wird in ein Leerzeichen umgesetzt.
Beispiel: Die Adressaufbereitungszeile "&PFX-&PFZ%&PFO" wird z.B umgesetzt in "D-20102 Hamburg".