Über den Reporting-Code wird die statistische Zuordnung eines Stammsatzes zu einer Gruppe von Stammsätzen bestimmt. Hinter jedem Reporting-Code eines Statistiktopfes steht eine zu definierende Eigenschaft des Datensatzes. Im Bericht (Report) werden alle Datensätze mit identischer Ausprägung des Reporting-Codes zusammengefasst.

Am Beispiel des Kundenstammes wird nun kurz die Verwendung der Reporting-Codes gezeigt:

CodeBeschreibungAusprägung
Code 1

Die betrachtete Eigenschaft ist das Herkunftsland

0004 - Deutschland

0005 - Schweiz

0006 - Frankreich

usw.

Code 2

Gegenstand der Zuordnung ist die EG-Mitgliedschaft

0001 - EG-Mitglied

0002 - Nicht-EG-Mitglied

Code 3

Einordnung in eine ABC-Klassifizierung

0001 - A-Kunde

0002 - B-Kunde

0003 - C-Kunde

Code 4

Branchenzugehörigkeit

0011 - Automobil

0012 - Bergbau

0013 - Chemische Industrie

usw.

Die Bedeutung der einzelnen Reporting-Codes und der jeweiligen Ausprägungen ist abhängig vom betrachteten Statistiktopf. Die Ausprägung 0001 hat z.B. im Artikelstamm eine völlig andere Bedeutung als im Kundenstamm.

Ein Reporting-Code kann jedoch auch das Ergebnis einer Rechenoperation verschiedener anderer Reporting-Codes sein.

Ein Reporting-Code kann beliebig vielen Schemata zugeordnet werden. Er wird mandantenunabhängig definiert, d.h. ein Reporting-Code hat für alle Firmen dieselbe Bedeutung.

  • Keine Stichwörter