Beschreibung

Ausgangssituation

Im Einsatz befindet sich das E-CAD-System EPLAN, für das es keine Standard-Schnittstelle in oxaion gibt.

Anforderung

Schaffung einer Schnittstelle , dabei sollen folgende Stammdaten  zwischen dem E-CAD-System  EPLAN und oxaion ausgetauscht werden.

  • Teilestamm (bidirektional) mit Sachmerkmalsinformationen
  • Stücklisten  (nur von EPLAN übergeben an oxaion)

Lösung

Basis bildet seitens EPLAN das Kopplungstool EPIS, welches XML-Dateien für den Im- und Export von Artikeldaten sowie der Export von Stücklistendaten ausgibt bzw. einliest.

Seitens oxaion ist der gesamte Ablauf der Übergabe weitgehend identisch mit der Procad-Standardschnittstelle. Dessen Programme werden dupliziert und dem abweichenden XML-Aufbau angepasst.

Die Kopplung erfolgt über XML-Kommunikation über Austauschordner über ein festgelegtes Mapping.

Für das Mapping Produktgruppe (EPLAN) und Teilegruppe (oxaion) wird eine neue Tabelle benötigt.

Für das Mapping Teilestamm ist dieser um diverse Felder zu erweitern.

Für das Mapping Sachmerkmalsgruppe ist die Sachmerkmalsgruppendatei um ein Feld zu erweitern.

Die Standardtabelle FRDPD2 „Feldnamen PDM-Kopplung TL“ ist erweitert um diverse Parameter, um die Standardfelder für die PROCAD-Kopplung nicht zu belegen.

Über EPLAN kommunizierte neue Teile werden in oxaion angelegt, Unterlassungswerte kommen dabei aus der Teilegruppe, die wiederum über die Produktgruppe aus EPLAN und der neuen Mapping-Tabelle ermittelt wird. Die neu ermittelte Teilenummer wird direkt an EPLAN zurück gemeldet.

Fehler in der Kommunikation werden als Mailboxmeldungen ausgegeben. 

Voraussetzung

Es sind keine dedizierten Systemvoraussetzungen notwendig, die Funktion kann in alle oxaion business solution und oxaion open Release adaptiert werden.

Restriktionen

  • Eingeschränkte Nutzung von Stücklisteninformationen (Teilenummer, proportionale Menge, Baugruppe)
  • Mengeneinheit in Stückliste immer PCE

Konfiguration

  • Pflege der Standardtabellen VRLU64, FRDPD1, FRDPD2, FRDPD4
  • Zusätzlicher Eintrag in VRLU65 unter Argument EPLAN für Austauschpfade
  • Pflege der neuen Tabelle für das Mapping Produktgruppe EPLAN mit Teilegruppe oxaion
  • Pflege der neuen Tabelle für die Herstellerbezeichnung
  • Pflege Teilestamm bzgl. Der neuen Felder
  • Einrichtung der Austauschordner

Zusatzinfos

Auszug Handbuch oxaion Stücklisten - PDM-Anbindung.docx



In Kurzform

Standard

  • Schnittstelle zu PROCAD

CAPS

  • Schnittstelle zu E-CAD System von EPLAN
  • Teilestamm (bidirektional) mit Sachmerkmalsinformationen
  • Stücklisten  (nur von EPLAN übergeben an oxaion)
  • Die Kopplung erfolgt durch XML-Kommunikation über Austauschordner über ein festgelegtes Mapping
  • Fehler in der Kommunikation werden als Mailboxmeldungen ausgegeben

Restriktionen

  • Eingeschränkte Nutzung von Stücklisteninformationen (Teilenummer, proportionale Menge, Baugruppe)

  • Mengeneinheit in Stückliste immer PCE


  • Keine Stichwörter