Reorganisation Dispositionsdatei
Infolge von Zu- und Abbuchungen entstehen in der Dispositionsdatei Datensätze, die keine dispositive Änderung mehr repräsentieren. Diese sogenannten leeren Hüllen sind sachlich nicht falsch, repräsentieren aber keine dispositive Veränderung. Eine größere Anzahl solcher leeren Hüllen kann die Performance von Verbuchungsaktionen (ASY_BUST, ASY_DISP, ASY_PERM) verlangsamen.
In der klassischen Disposition läuft in jeder Nacht ein Neuaufbau der Dispositionsdatei. Damit verschwinden leeren Hüllen von selbst. Im Rahmen von 7 x 24 verwendet man die permanente Disposition. Dispositive Ungereimtheiten werden durch einen Agenten während des Tagesbetriebes bereinigt. Ein vollständiger Neuaufbau der Dispositionsdatei erfolgt nur noch einmal wöchentlich oder noch seltener. In der Zwischenzeit wächst die Zahl der leeren Hüllen.
Um dadurch ggf. entstehende Performancereduktionen zu vermeiden, sollte dieses Programm in den Abschluß genommen werden, nach Möglichkeit in die kritische Phase. Es läuft i.A. nur wenige Sekunden, verlängert also die kritische Phase nur unwesentlich. Das Programm kann jedoch auch tagsüber ausgeführt werden.
Zur Anwendungsformen des Programmes und dem fachlichen und technischen Umfeld der Permanten Disposition vgl. man die Dokumentation oxaion 24/7 Betrieb.
Felder
Firma für Reorganisation Dispositionsdatei auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |