Angabe der Steuernummer, die bei innergemeinschaftlicher Verbringung oder bei Bestellung auf abweichende Lieferadressen herangezogen wird.
Innergemeinschaftliche Verbringung Zur innergemeinschaftlichen Verbringung kommt es, wenn ein Gegenstand innerhalb eines Unternehmens aus einem EU-Staat in einen anderen EU-Staat zum dortigen Verbleib versendet wird. Die Entgegennahme des Gegenstandes wird wie ein innergemeinschaftlicher Erwerb behandelt. Die Abgabe des Gegenstandes wird wie eine innergemeinschaftliche Lieferung behandelt. Innergemeinschaftliche Verbringungen sind im Umsatzsteuerrecht innergemeinschaftlichen Lieferungen/- Erwerben gleichgestellt, d.h. im Ausgangsland der Verbringung muss die Lieferung im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung und Zusammenfassenden Meldung wie ein Umsatz und im Zielland der Verbringung wie ein innergemeinschaftlicher Erwerb gemeldet werden. Analog muss die Verbringung in der Intrastatmeldung berücksichtigt werden. Bestellungen mit abweichenden Lieferadressen Lagerorte können sich innerhalb eines Unternehmens an verschiedenen Standorten befinden. Diese Standorte können sich ebenfalls auf verschiedene Länder verteilen. Das Land des Lagerortes ist im Feld "Land des Lagerorts" hinterlegt. Die abweichende Adresse des Lieferortes kann im Feld "Personenkonto" auf der Lasche Zusatzangaben gepflegt werden. Bei Bestellungen ist es möglich, eine abweichende Lieferanschrift anzugeben. Ist der Lagerort eine eigene Betriebsstätte ist die Angabe einer eigenen Steuernummer (Intrastat) und eigenen Umsatzsteuer-Identifikation (Zusammenfassende Meldung) erforderlich. Die Umsatzsteuer-Identifikation wird an dieser Stelle gepflegt. Beispiel: Ein in Deutschland ansässiges Unternehmen betreibt eine Betriebsstätte in Polen und tritt dort mit eigener Steuernummer und eigener Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf. Wenn das Unternehmen eine Bestellung schreibt, als Lieferadresse den Lagerort in Polen angibt, so muss die Steuernummer über die Bestellung dem Lieferanten bekannt gemacht werden. Mit der Angabe im Lagerort wird diese ermittelt und auf der Bestellung gedruckt.