Falls der oxaion-Client über Java Web Start gestartet werden soll, muss auf dem Client Computer eine Java Runtime mit mindestens der Version 11 (oder neuer) bereitgestellt werden. Dazu bietet die Community Adoptium ein vorkonfiguriertes Bundle, was auf der jeweils aktuellen OpenJDK Version basiert und frei verfügbar ist.
Die Installation erfolgt wie folgt:
Installation Adoptium
- Die aktuelle Version der Java Runtime (JRE) 11 (oder neuer) herunterladen: https://adoptium.net/de/temurin/releases/?version=11
Für Windows kann z. B. folgende Version gewählt werden: - Den JRE Installationsassistenten starten.
- Optionsauswahl
Die Optionen
��- Associate .jar
- JAVA_HOME-Variable konfigurieren
- JavaSoft (Oracle) registry keys
sind nicht zwingend erforderlich.
Es wird empfohlen, die Standardvorgaben beizubehalten. - Installation starten:
- Installationsassistenten beenden.
java.exe mit ".jar"-Dateien verknüpfen
oxaion geht davon aus, dass mit der Installation der Java-Runtime die Dateiendung ".jar" mit dem Befehl "java.exe -jar" verknüpft wird. Dadurch kann später beim Download der oxaion.jar (oder client.jar) diese Datei per Doppelklick gestartet werden. Je nach Benutzer-Berechtigung während der Installation kann es passieren, dass die Dateiendung nicht korrekt verknüpft wird. In diesem Fall muss die oxaion.jar (oder client.jar) per Befehlszeile mit dem Befehl "java -jar oxaion.jar" gestartet werden.
Um Jar-Dateien manuell mit dem Befehl zu verknüpfen, kann optional die Windows-Registry editiert werden. Folgende Werte sind zu setzen (wobei der Java-Installationspfad entsprechend anzupassen ist):
[HKEY_CLASSES_ROOT\.jar] @="Eclipse Adoptium.jarfile" "Content Type"="application/java-archive" [HKEY_CLASSES_ROOT\Eclipse Adoptium.jarfile\shell\open\command] @="\"C:\\Program Files\\Eclipse Adoptium\\jre-11.0.17.8-hotspot\\bin\\javaw.exe\" -jar \"%1\" %*"