Mit Erfassung einer Wartungswoche wird die gleiche Wartungswoche in der darauffolgenden Periode als nächster Wartungstermin vorgeschlagen. Dieser Termin kann manuell geändert werden, sodass bei Rückmeldung der Wartung (Auftrag oder Ausfall) die dort hinterlegte Angabe als Termin für die nächste Wartung erzeugt wird. Über das dahinter stehende manuelle Kennzeichen kann gesteuert werden, ob diese Verschiebung nur einmalig (E) oder periodisch (P) Bestand haben soll.
Die Ausprägungen werden wie folgt definiert:
N | Mit dem Kennzeichen "N" wird definiert, dass keine manuelle Änderung der Kalenderwoche vorgenommen wird und der nächste Termin automatisch vorgeschlagen wird. |
E | Möchte ein Kunde ausnahmsweise in der Folgeperiode eine abweichende Kalenderwoche für die Wartung festlegen, so kann die neue Kalenderwoche in der Wartungswochenzeile unter "nächste Prüfung" mit der Ausprägung "E" angelegt werden. |
P | Die Ausprägung "P" würde eine permanente Änderung bewirken. |