Alle Explorer-Programme-OBIDs Wegsichern/Zurückspielen
Das Programm OP80410R dient zum Speichern und Wiederherstellen der alten OBIDs der Explorer-Programme.
Während der Datenübertragung von OBS zu Oxaion Infinite werden alle Dateien gelöscht und das OBID-Feld wird durch die Methode fillRootObid() im Programm convertEnde initialisiert. Dieses Programm speichert die alten OBIDs in einer Sicherungsdatei, die nach der Datenübertragung in den Explorer-Programmen wiederhergestellt werden kann.
Wählen Sie die Option und den Datumswert auf dem Bildschirm
1. Wegsicheren (Vorarbeiten Migration)
Diese Option ruft das Programm OP80411R auf und alle Sicherungen des Explorer-Programms werden als __OBIDyyyyMMdd erstellt (Beispiel: UPKADP_OBID20240315)
2. Zurückspielen (Nacharbeiten Migration)
Diese Option ruft das Programm OP80412R auf und stellt die OBIDs aus der Sicherungsdatei in den entsprechenden Datensätzen in den Originaldateien des Explorer-Programms wieder her. Das Datum muss das Sicherungsdatum sein (Beispiel: 15.03.2024). So werden alle Dateien, die am 15.03.2024 gesichert wurden, aus den Sicherungsdateien wiederhergestellt.
Dies spart dem convertEnde Programm Laufzeit. Das Programm Zurückspielen (OP80412) sollte vor dem Start des convertEnde Programms oder parallel zum convertEnde Programm vor dem Start der fillRootOBID() Methode ausgeführt werden.
Felder
Wegsichern/Zurückspielen auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum Wegsichern/Zurückspielen | Ein Datum ist immer in der Form, die im Kennwort vorgegeben ist, anzugeben. Bei Darstellungsform DMY (Tag, Monat Jahr) bedeutet dies, dass das Datum mit "TT.MM.JJ" oder "TTMMJJ" angegeben werden kann. Eine Trennung durch Komma führt zu einem Fehler. Hierbei bedeutet:
Bei "TT" müssen keine führenden Nullen geschrieben werden. Beispiel:
|