Löschen des Auftrages
Ein erfasster Auftrag kann ohne Stornierung der zugehörigen Anzahlungsanforderung nicht gelöscht werden; bei dem Versuch, den Auftrag zu löschen, erhalten Sie einen Hinweis.
Ändern eines Auftrages
Wird ein Auftrag geändert, für den es Anzahlungen gibt, wird beim Verlassen des Auftrages geprüft, ob die Summe der Anzahlungen den Auftragswert übersteigt. Sie erhalten einen Hinweis, wenn dies der Fall ist.
Beispiel:
Verfahren ohne Anzahlungsanforderungen
Soll ohne Anzahlungsanforderungen im Verkauf gearbeitet werden, so sind die A-Konto-Buchungen in Modul Finanzbuchhaltung auf die Kontenart "Erhaltene Anzahlungen" zu buchen.
Anzahlungen in Verbindung mit Teilschlussrechnungen
Ein Verkaufsauftrag wird nicht komplett sondern in Teilen abgerechnet. In diesem Fall wird der Zahlungseingang einer Anzahlung in der Finanzbuchhaltung A-Konto auf die Kontenart "Erhaltene Anzahlungen" mit Referenz auf die Verkaufsauftragsnummer gebucht. Bei der Erstellung der Teilschlussrechnung wird die bereits geleistete Anzahlung berücksichtigt und mit der Verbuchung in die Finanzbuchhaltung verrechnet.
Sofern die Höhe der Anzahlung den Betrag der Teilschlussrechnung übersteigt, erfolgt der Ausgleich der erhaltenen Anzahlung nur in Höhe der Teilschlussrechnung. Über den darüber hinaus gehenden Anzahlungsbetrag wird ein Rest-OP für die Kontenart „erhaltene Anzahlungen“ gebildet. Dieser Rest-OP wird bei nachfolgenden Rechnungen zum selben Auftrag verrechnet.
Hinweis: Voraussetzung für die korrekte Verarbeitung von Teilschlussrechnungen ist die Nutzung der oxaion-Finanzbuchhaltung.