Die Erstellung der Entnahmescheine ist eine Voraussetzung zum Arbeiten mit den Kommissionieraufträgen. Funktionen, die im Entnahmeschein für die Kommissionierung entscheidend und relevant sind, werden in diesem Handbuch beschrieben. Für allgemeine und übergreifende Informationen zum Entnahmeschein wird auf das Handbuch Entnahmeschein verwiesen.

Kommissionieraufträge aus Entnahmescheinen generieren

Nach der Erstellung von Entnahmescheinen können die Entnahmescheinpositionen maschinell auf Kommissionieraufträge verteilt werden. Die Entnahmescheinpositionen werden dabei nach vorgegebenen Kriterien den Kommissionieraufträgen zugeordnet. In der Tabelle FRDKAE sind diese Kriterien hinterlegt. So ist es möglich die Kommissionieraufträge, getrennt nach Lagerort, Kunde, Auftrag, Lagerbereich oder Kombinationen aus diesen vier Kriterien, automatisch erstellen zu lassen. Sinnvolle Kriterien sind z.B.:

  • Lagerort
  • Lagerort + Kunde
  • Lagerort + Auftrag
  • Lagerort + Lagerbereich
  • Lagerort + Lagerbereich + Kunde
  • Lagerort + Lagerbereich + Auftrag

Das automatische Erstellen von Kommissionieraufträgen wird über die rechte Maustaste auf dem Entnahmescheinkopf ausgeführt. Alternativ kann per Vorlauf eingestellt werden, dass nach dem Entsperren des Entnahmescheins, anstatt der sonst erscheinenden Druckmaske, die Maske zum Generieren von Kommissionieraufträgen angezeigt wird.

Auf der nun folgenden Maske wird angegeben nach welchen Kriterien die Kommissionieraufträge erstellt werden. Die Voreinstellungen für dieses Feld stammt aus der Tabelle VRLU31 und kann geändert werden. Weiterhin steht, für den Fall, dass die Kommissionieraufträge gedruckt werden, das „Sortierung des Drucks", vorbelegt aus der Tabelle VRLU80, zur Verfügung. In der Folgemaske kann ausgewählt werden, ob der Kommissionierauftrag und die zugehörigen Etiketten gedruckt werden sollen.
Nachfolgend ein Beispiel, dass die Splittung und Verteilung auf Kommissionieraufträge zeigt:

Werden einem Entnahmeschein, aus dem bereits ein Kommissionierauftrag erstellt wurde, weitere Positionen hinzugefügt und daraus weitere Kommissionieraufträge erstellt, muss sichergestellt werden, dass der Entnahmeschein erneut gedruckt und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet wird.

Informationen vom Entnahmescheinkopf auf den Kommissionierauftrag übertragen

Mit der automatischen Generierung von Kommissionieraufträgen können die Felder „Kommissionierer", „Kommissionierdatum" und „Kommissionsuhrzeit", wenn sie gefüllt sind, auf den Kommissionierauftrag übernommen werden. Dies macht dann Sinn, wenn diese Informationen bei der Entnahmescheinerstellung schon zur Verfügung stehen. Die Felder werden auch auf dem Kommissionierauftrag angedruckt und gelten als Zusammenstellungskriterien, wenn manuell Positionen hinzugefügt werden.

  • Keine Stichwörter