Die folgenden Punkte kommen nur zur Anwendung, wenn eine Gutschrift über den entsprechendem Parameter der Tabelle FRD161 als ‚Bonusgutschrift' gekennzeichnet ist.

Übergabe einer Bonusgutschrift an die Buchhaltung

Damit die Kostenrechnung eine Chance hat, den Bonus den jeweiligen Bonusverursachern zuzuordnen, wird in allen Sachkontobuchungen (außer Steuerbuchungen) der Debitor des Bonusverursachers in das Gegenkonto eingestellt. Nur wenn manuell Positionen/Rabatte der Gutschrift hinzugefügt werden, erhalten diese den Bonusnehmer im Gegenkonto.

Statistik-Verbuchung für eine Bonusgutschrift

Die Verbuchung einer Bonusgutschrift erfolgt nicht wie sonst komplett für die Kundennummer der Gutschrift, also für den Bonusnehmer, sondern jede Position und jeder Ende-Rabatt wird unter dem jeweiligen Bonusverursacher gebucht. Nur wenn manuell Positionen/Rabatte der Gutschrift hinzugefügt werden, werden diese unter dem Bonusnehmer verbucht.
Es ist zu beachten, dass die neutralen Statistikfelder nur einmal für den ganzen Beleg ermittelt werden und damit für den Bonusnehmer. Das kann dann dazu führen, dass für einen Bonusverursacher ein Satz unter einem Schlüssel in die Statistikdatei geschrieben wird, den er selbst sonst gar nicht verwendet. Beispiel:
Neutrales Schlüsselfeld = Vertreter
Bonusverursacher hat Vertreter A
Bonusnehmer hat Vertreter Z.

    • Dann wird durch die Bonusgutschrift ein Satz für den Bonusverursacher und Vertreter Z in der Statistik angelegt.


  • Keine Stichwörter