Es gibt diverse Möglichkeiten, warum die Werte in der Lagerbuchhaltung und die Salden der Bestandskonten in der Finanzbuchhaltung nicht übereinstimmen. Beispielsweise könnten in der Finanzbuchhaltung Bestandskonten manuell bebucht werden, das Bestandskonto in der Kontengruppe zwischenzeitlich geändert worden sein oder Datensätze werden gar aus der Schnittstelle gelöscht.
Um die Anwender bei der Ursachenforschung dieser Differenzen zu unterstützen, existiert in oxaion die Möglichkeit einen Abgleich zwischen Lager und Finanzbuchhaltung durchzuführen.
Dabei werden alle im System existierenden Differenzen aufgespürt und mit maschinellen „Blicken" in die Lagerbewegungsdatei (LPSDAP), in die Belegdatei der Finanzbuchhaltung (FSABMP) und auch in die Schnittstellendateien (USNIEP, USNINP) mögliche Ursachen ergründet.


Lager/ Fibu Abgleich erstellen


Über das Programm Lager-Fibu-Abgleich erstellen (US54170) wird der Datenabgleich abgerufen. Dieser kann über ein frei wählbares Von-Bis-Datum eingeschränkt werden kann.


Zunächst werden alle Sätze aus der Lagerbestandsführung auf die Existenz eines korrespondierenden Buchungssatzes in der Finanzbuchhaltung überprüft. Anschließend folgt der gegenläufige Weg, indem die Sätze aus der Finanzbuchhaltung als Grundlage dienen. Treten Differenzen auf, werden auch die Schnittstellen überprüft, um festzustellen, wenn die Übergabe eines Satzes fehlgeschlagen ist.
Im Programm ist auch eine Logik integriert, die ein bebuchtes Bestandskonto auf seine Plausibilität überprüft. Damit werden nachträgliche Änderungen des Bestandskontos in der Kontengruppe aufgedeckt.


Lager-Fibu-Abweichungen anzeigen


Das Ergebnis des Lager-Fibu-Abgleichs kann über das Programm Lager-Fibu-Abgleich anzeigen (US54175R) eingesehen werden. Hier werden die aufgespürten Differenzen aufgelistet. Diese Liste basiert auf der Datei ULAFBP, deren Felder allesamt in die Liste integriert werden können. In der Abgleichsdatei ULAFBP existieren folgende Felder:


  • LAFIRMFirma
  • LABGNRBelegnummer (aus Materialwirtschaft)
  • LABUKRBuchungskreis
  • LABLNRBelegnummer (aus Finanzbuchhaltung)
  • LAYBCHBuchungsdatum
  • LAKTNRSachkontonummer
  • LAKTUNUnterkontonummer
  • LASALASaldo Lager
  • LASAFBSaldo FiBu
  • LAFARTFehlerart
  • LAKIDNKennwortidentifikation
  • LAYLAEDatum letzte Änderung
  • LAUPDZÄnderungszähler



Im Feld Fehlerart wird ein Code eingestellt, der in der Tabelle FRDABW aufgeschlüsselt wird.

 


Tabelle FRDABW - Abweichungscodes


In der Tabelle FRDABW werden den Abweichungscodes bestimmte kurze Erklärungen zugewiesen:


Code

Tabellentext

Kurze Beschreibung / Fehlerbehebung

01

Belegnummer ist nur in FiBu vorhanden

In diesem Fall wurde im Modul der Finanzbuchhalttung manuell eine Bestandsbuchung erfasst. In diesem Fall diesen Bestand wieder manuell ausbuchen und über die Materialwirtschaft korrekt abwickeln.

02

Lager- und Fibu-Buchung weichen voneinander ab

In diesem Fall gäbe es zwar in beiden Modulen eine entsprechende Buchung, allerdings mit unterschiedlichen Beträgen. In diesem Fall muss in der Finanzbuchhaltung etwas geändert worden sein. Wenn möglich, diese Änderung rückgängig machen oder den Geschäftsvorfall stornieren und erneut übergeben.

03

Dieser Satz wurde noch nicht ins Rechnungswesen übergeben

Die Übergabe an die Finanzbuchhaltung steht noch aus. Wenn diese durchgeführt wird, müsste die Abweichung eliminiert sein. Evtl. die Übergabeprotokolle prüfen.

04

Satz steht noch in der Datei USNIEP

Der Satz aus der Materialwirtschaft wurde nicht korrekt an die Finanzbuchhaltung übergeben und steht noch in der unverdichteten Schnittstelle. Im US54190R können diese Sätze verwaltet und korrigiert werden. Mit dem Programm US54160R werden die korrekten Sätze dann übergeben.

05

Satz steht noch in der Datei USNINP

Der Satz aus der Materialwirtschaft wurde nicht korrekt an die Finanzbuchhaltung übergeben und steht noch in der verdichteten Schnittstelle. Im US54191R können diese Sätze verwaltet und korrigiert werden. Mit dem Programm FB50400R werden die korrekten Sätze dann in die FiBu übernommen.

06

Sonstiger Fehler (bsp. aus Schnittstelle gelöscht)

In diesem Fall kann die Ursache für die Abweichung nicht mehr nachvollzogen werden. Eine Möglichkeit ist, dass ein bestandsrelevanter Satz verbotenerweise aus der Schnittstelle gelöscht wurde. In diesem Fall setzen Sie sich bitte unbedingt mit Ihrem oxaion-Berater in Verbindung.

70

Änderung Bestandskonto in Kontengruppe

Wenn während der Geschäftsprozesse das Bestandskonto einer Kontengruppe geändert wird, kann dies auch zu Differenzen führen. In diesem Fall muss die Änderung nachvollzogen werden und der oxaion-Berater kontaktiert werden.

72

Unterschied LPSDAP/FSABMP & Änderung Bestandskonto

In diesem Fall tritt der Fehlercode 02 und 70 kombiniert auf. Hier die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.

74

Steht noch in USNIEP & Änderung Bestandskonto

In diesem Fall tritt der Fehlercode 04 und 70 kombiniert auf. Hier die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.

75

Steht noch in USNINP & Änderung Bestandskonto

In diesem Fall tritt der Fehlercode 05 und 70 kombiniert auf. Hier die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.

76

Gelöscht aus Schnittstelle & Änderung Bestandskonto

In diesem Fall tritt der Fehlercode 06 und 70 kombiniert auf. Hier die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.




  • Keine Stichwörter