Aufgrund des immer stärker zunehmenden globalen Handels zwischen Unternehmen und den damit verbundenen rechtlichen Pflichten, die zum Beispiel den Nachweis von Umsatzsteuerabführungen beinhalten, stellt die Abwicklung der Geschäftsprozesse eine fordernde Aufgabe dar. Gerade beim Handel zwischen Unternehmen unterschiedlicher europäischer Mitgliedsstaaten ist die korrekte Abführung der Umsatzsteuer, die beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen anfällt, im jeweiligen Empfängerland zu beachten. Dabei ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens innerhalb der Europäischen Union, um anfallende Umsatzsteuern beim Waren- und Dienstleistungsverkehr im jeweiligen Land zu erheben.

Da es im täglichen Arbeitsablauf von großen Unternehmen zu zahlreichen Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen aus den europäischen Mitgliedsländern kommt, bedeutet es einen erheblichen Arbeitsaufwand, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern im Einzelnen manuell zu prüfen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diese Prüfung bei jedem Geschäftsvorfall zu erfolgen hat. Das Ergebnis der Prüfung ist zusätzlich zu dokumentieren und archivieren.

Das Bundeszentralamt für Steuern bietet neben einem Online-Formular und der postalischen Bestätigungsanfrage die Möglichkeit, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern über eine XML-RPC-Schnittstelle zu prüfen und eine amtliche Bestätigung dieser anzufordern. Diese XML-RPC-Schnittstelle kann in oxaion für die Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern verwendet werden. Dadurch soll der manuelle Aufwand in Bezug auf die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern-Prüfung verringert und den Anwendern von oxaion bestmögliche Unterstützung bei der Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen geboten werden.


  • Keine Stichwörter