Brief, Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Bestellung - alles, was das Haus verlässt, ist ein Teil der Kommunikation und stellt auch eine Visitenkarte dar. Für alle relevanten Formulare stehen "Presets" zur Verfügung. Die Presets werden mit der Installation ausgeliefert und stehen sofort für den Ausdruck zur Verfügung.
Die Anpassungen am Layout, wie beispielsweise ein Firmenlogo einbinden, Schriftarten und -größe die Firmen-CI anpassen, Textfelder verschieben usw. erfolgt mit einem auf dem Markt verfügbaren Programm zur Verwaltung von Templates für JasperReport. Wir verwenden zur Dokumentation in dieser Dokumentation das Open-Source Programm Jaspersoft® Studio.
Der Druck wird in oxaion angestoßen. Für jeden Druckauftrag wird ein Datensatz erzeugt, der zu einem oxaion Print-Server gesendet wird. Dort wird der Dateiinhalt in die jeweiligen Templates eingearbeitet. Dabei werden noch zusätzliche Grafiken, Barcodes, Abbildungen usw. integriert und auf die vorher festgelegte Größe skaliert. Der Ausdruck der Belege erfolgt auf dem angewählten Drucker.
oxaion Print kann noch mehr. Aus oxaion heraus können die Belege via oxaion Print per Fax oder als E-Mail versendet werden. Hierzu ist u.U. zusätzliche E-Mail- bzw. Faxsoftware nötig.
Die Belege werden so wie sie gedruckt wurden auch als PDF-Dokument abgespeichert.
Die Dokumentation unterstützt bei der Anpassung der ausgelieferten Presets oder auch bei der Gestaltung neuer Belege.
Die Dokumentation in diesem Abschnitt ist für den versierten Mitarbeiter der IT-Abteilung gedacht. Es werden Java-Grundkenntnisse vorausgesetzt und daher auch nicht weiter beschrieben.
In den Masken beschreiben wir nur die geänderten Einstellungen, die Default-Werte können einfach übernehmen worden.