Ein oxaion - Link hat das folgende Format:
oxaion://[Programmname].[Schlüsselfeld 1].[Schlüsselfeld 2].[Schlüsselfeld …].[Schlüsselfeld n]@[Firma]@[Umgebung]?[Transaktion]
Parameter sind in eckigen Klammern [] dargestellt.
Bedeutung der Parameter:
- Programmname: Name des Programms, welches geöffnet werden soll
- Schlüsselfeld 1 – n: Schlüsselwerte, über die ein Datensatz identifiziert wird
- Firma: Firma, in der der Link geöffnet werden soll
- Umgebung: Umgebung in der der Link geöffnet werden soll
- Transaktion: XML-Transaktion, welche nach dem Öffnen des Programms ausgeführt werden soll. Diese Transaktion bekommt sämtliche Schlüsselfelder auf EVENT.DATA übergeben.
Sonderzeichen in den Schlüsselwerten
In den Schlüsselfeldern dürfen folgende Zeichen nicht vorkommen und werden daher ersetzt:
Zeichen | Ersetzung |
% | %25 |
. | %2E |
@ | %40 |
oxaion-Link mit HTTP
Mit dem neuen Outlook mit WebView2, welches ab 2025 ausgerollt werden soll, werden eigene Protokolle nicht mehr als klickbare Links dargestellt.
Daher wird optional eine Möglichkeit angeboten, Oxaion-Links mit dem HTTP-Protokoll zu erstellen, sodass die Links in E-Mails wieder verwendet werden können.
Um für oxaion-Links statt dem oxaion-Protokoll das Standard HTTP-Protokoll zu verwenden, ist in den client.properties die Eigenschaft OxaionLink-1.0-redirect=true
zusetzen.
Dadurch generiert der JET-Client die oxaion-Link als HTTP-URL auf den oxaion Anwendungsserver in der Form http://[hostname]:[http-port]/oxaion-link?link=[oxaion-link-base64]
.
Technisch betrachtet ist der oxaion-Link in der HTTP-URL verschlüsselt. Der oxaion Anwendungsserver löst den Link auf und sendet einen HTTP-Redirect an den Browser, der wiederum die Weiterleitung an die LinkHandler.exe übernimmt.
2 Kommentare
Robert Lechler sagt:
21. Jan. 2025Robert Geisler bei einigen/vielen Kunden wird die erste Frage sein, wenn sie das sehen: geht das auch mit HTTPS? Ist da die Antwort "klar, wenn jetty.HTTPServer auf HTTPS umgestellt ist" oder wird das komplizierter zu beantworten?
Robert Geisler sagt:
21. Jan. 2025Deine Vermutung ist genau die korrekte Antwort 👍👍
Vielleicht hilft es noch, wenn erklärt wird, das es ein interner Link ist und damit HTTPS vielleicht nicht notwendig sein sollte? 😅