oxaion verwendet das Programm „Talend Open Studio (TOS)“ zur grafischen Definition von Daten-Austausch-Prozessen.
Bei Talend Open Studio for Data Integration handelt es sich um ein sog. ETL-Werkzeug (Extract, Transform, Load). Diese Art von Software kann genutzt werden, um Daten von einer nahezu beliebigen Quelle zu extrahieren, zu transformieren/manipulieren und anschließend in ein annähernd beliebiges Zielsystem zu laden. Gestützt durch einen graphischen Editor ist es so möglich, Schnittstellen ohne manuelle Programmierung zu erstellen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit der Daten-Austausch-Prozesse.
oxaion erweiterte Talend Open Studio um Funktionen und Möglichkeiten, Daten über oxaion-Programmaufrufe auszutauschen. So wird gewährleistet, dass Daten gegen alle syntaktischen und semantischen oxaion-Prüfungen (z. B. Integritätsprüfungen usw.) validiert werden und somit anschließend in oxaion korrekt verwendet werden können.
Bitte beachten Sie
Teile von Talend Open Studio sind nur in englischer Sprache verfügbar
|
Beispiel für die UI von Talend open: |