Was ist oxaion Portal Connect?

oxaion Portal Connect ist bildlich gesehen ein Universal-Stecker, der ein beliebiges webfähiges Endgerät eines Geschäftspartners (bspw. Handy, Tablet, Laptop) mit einem vorhandenen oxaion-System verbindet. Die Interaktion zwischen Geschäftspartner und oxaion System wird über eine responsive Website realisiert. Die realisierbaren Geschäftszwecke sind nahezu unbegrenzt und ergeben sich aus den Kombinationsmöglichkeiten von Grundfunktionen, die das vorhandene oxaion-System jeweils per eigener URL dem Nutzer anbietet.

Grundfunktionen

Die Grundfunktionen werden regelmäßig aktualisiert und erweitert. Momentan sind folgende Grundfunktionen verfügbar:

  • Ermittlung von Rechnungs- und Lieferadressen von Geschäftspartnern
  • Ermittlung von Bilddaten zum Artikel
  • Suchfunktion über Artikelstamm
  • Verfügbarkeitsprüfung für einen übergebenen Artikel und Menge
  • Sprachumschaltung der Bedienoberfläche
  • Offene Auftragspositionen für einen übergebenen Auftrag ermitteln
  • Alle offenen Aufträge zu einem Kunden ermitteln
  • Generierung von Verkaufsaufträgen
  • Preisermittlung für einen übergebenen Artikel durchführen
  • Darstellung von Produktkatalogen und einzelnen Produkten
  • Sichere Nutzer-Authentifizierung
  • Nutzer-Auskunft, bspw. Kundennummer, Name

Anwendungsmöglichkeiten

Die Grundfunktionen lassen sich nahezu beliebig nach dem Baukastenprinzip kombinieren und ggf. auch erweitern. Dadurch ist es dem oxaion-Verantwortlichen möglich, als Architekt Geschäftsprozesse zu definieren und die Akteure in der Wertschöpfungskette seines Unternehmens mit dem oxaion-System elektronisch zu verbinden. Einige Anwendungsszenarien im Überblick:

  • Einfaches Bestellportal für Kunden

  • Helpdesk-Übersicht und Auswertung

  • Reklamationen online erfassen und bearbeiten

  • Verfügbarkeitsprüfung für Bestellabrufe

  • Download von Warenbegleitscheinen, Rechnungen, Prüf- und Lieferdokumentation

  • Lieferanten-Auskunftsportal mit Lieferantenbewertung, Zertifikate-Status und Statistiken

    …und viele weitere denkbare Szenarien

Bestehende Portale

Folgende Portale sind bereits vorhanden und können genutzt werden:


Anwendungsbeispiel Bestellportal

Vorteile

  • Direkte Interaktion mit oxaion ohne Umwege (separate Datenschnittstellen, eMail, Telefon)
  • Keine Datenredundanz - oxaion ist die eine zentrale Datenquelle
  • Echtzeit-Auskunft, auch bei komplexen, schnell wechselnden Preisstrukturen
  • Responsives Design, d.h. die Oberflächen sehen auf jedem Endgerät ordentlich und übersichtlich aus
  • Sicher dank SSL-Verschlüsselung
  • Schlank dimensioniert und schnell einsetzbar
  • Preiswert bei bei hoher Funktionalität
  • Skalierbar mit wachsenden Anforderungen

Architektur

oxaion Portal Connect ist aus Software-Sicht eine REST-fähige Web-Anwendung, bei der jede Software-Funktion über eine eigene URL erreichbar ist. Die Client-Seite ist flexibel gestaltbar.

API-Beschreibung

Für jede der beschriebenen Grundfunktionalitäten existiert ein korrespondierender "Endpoint", der über einen REST-Call aufgerufen werden kann. Auf einer eigenen Seite werden die verschiedenen Endpoints aufgeführt und beschrieben, wie sie aufgerufen werden können und wie die jeweilige Antwort rückgeliefert wird. 

Einschränkung

oxaion gewährleistet keine 24/7 Verfügbarkeit, da in der Regel, bspw. für Abschlussarbeiten, Zeitfenster benötigt werden. In diesen Zeitfenstern kann Portal Connect nicht genutzt werden.

Diese Zeitfenster zu minimieren bzw. sie auf einen geeigneten Zeitpunkt zu legen geschieht im Rahmen des Projekts für den Kunden. Näherer Details hierzu finden sich unter oxaion 24/7 Betrieb



  • Keine Stichwörter