Lagerinfo verpackte Artikel
Hierüber werden für Artikel mit dem Kennzeichen "Bestandsführung inkl. Packmitteln" die Bestände auf konkreten Lagerorten/-plätzen und deren Zugehörigkeit zu konkreten Verpackungsdatenätzen ausgewiesen.
Da im Rahmen der Transportmittelverwaltung die Verpackungsstruktur mehrstufig sein kann, müssen hier programmtechnische Verdichtungen laufen, die aus Performance-Sicht eine Vorfilterung bedingen.
Der Einstieg in dieses Programm erzwingt also immer die Bestätigung der Filtermaske mit zumindest gefüllter Artikelnummer.
Nach Eingabe der Filterkriterien wird bei gewählter Anzeigeform " detailliert " dargestellt, in welcher konkreten (Direkt)Verpackung welche verpackte Menge auf welchem Lagerort/-platz enthalten ist.
Falls die (Direkt)Verpackung umverpackt ist, so wird auch die entsprechende äußerste Umverpackungsnummer je Zeile mit ausgewiesen.
Bei chargenpflichtigen Artikeln wird zusätzlich der kumulierte Lagerbestand pro Lagerort/-platz angezeigt (somit erkennt man auf einen Blick was insgesamt - unabhängig der Chargennummer - von dem konkreten Artikel auf einem Lagerort/-platz vorhanden ist) .
Wenn es unwichtig ist, in welcher Direktverpackung der Artikel enthalten ist, sondern eher die bewegbaren Umverpackungen ermittelt werden sollen, kann alternativ die Anzeigeform " zusammengefasst " verwendet werden.
Beispiele
Anzeigeform "detailliert"
Im folgenden Screenshot 1 für die detaillierte Sicht ist die kumulierte Bestandszeile des chargenpflichtigen Artikels "RADEPILS" je Lagerort/-platz rot markiert, die zugehörigen detaillierten Verpackungsdatensätze mit blauem Rahmen.
Bei einer ggf. notwendigen Summenbildung ist also zu beachten, dass die Menge aus den verpackten Zeilen bereits in der "Verdichtungszeile" enthalten ist und somit nicht doppelt summiert werden darf.
Anzeigeform "zusammengefasst"
Bei dieser Anzeigeform werden die umverpackten Direktverpackungen weggelassen und es wird nur zusammengefasst nach Umverpackung aufgelistet. ( für den Fall, dass bspw. nur "transportfähige" Verpackungen aufgelistet werden sollen)
Hier das entsprechend passende Beispiel zum oberen Screenshot 1.
Der blaue markierte Bereich ist besonders auf dem Lagerort 2 wesentlich reduziert, da die Direktverpackungen aus dem oberen detaillierten Bereich allesamt auf einer gemeinsamen Palette mit der Nummer VP19/000445 umverpackt sind.
Ist eine Direktverpackung nicht umverpackt, so erscheint diese nun als "Umverpackung" siehe im Beispiel der Bierkasten mit der Nummer VP19/000340.