Zugriff per Web-Browser

Die oxaion Bedienerhilfe ist über die URL https://docs.oxaion.de/ öffentlich zugänglich. Sie basiert auf dem Online-Dokumentationssystem Confluence. Die URL https://docs.oxaion.de/ kann mit handelsüblichen Web-Browsern geöffnet und durchsucht werden.



Bildschirmaufbau

Bildbeschreibung: Die oxaion Docs Hauptseite

Für die direkte Navigation steht auf der linken Seite eine Baum- / Explorernavigation zur Verfügung ("Pagetree"). Sie ist auf der Haupt- und allen Unterseiten sichtbar und kann bei Bedarf eingeklappt werden. Alternativ kann direkt die Suchfunktion über die entsprechenen Suchfenster aufgerufen werden. Der Fokus der Hauptseite liegt dabei auf übergreifenden Funktionen, Anleitungen und Anwendungsmöglichkeiten ("Handbücher").

oxaion Versionen

Über die Hauptseite kann entweder die Dokumentation von oxaion open 5.1, oder von oxaion infinite (ehemals: oxaion open 2021) - also der aktuellen oxaion-Version - betrachtet werden. 

Bitte beachten Sie, dass die Such-Funktion nur die Dokumentation der aktuellen oxaion-Version durchsucht. Such-Treffer zeigen also immer die neueste oxaion-Version an. Über die URL kann aber auf Wunsch manuell zur vorherigen oxaion-Version gewechselt werden.


Navigation

Das Navigieren in die Breite und in die Tiefe der Seitenstruktur erfolgt wahlweise über die horizontale Navigationsleiste oder die eingeblendete Pagetree-Struktur.

Bildbeschreibung: Horizontale Navigationsleiste

Mehrsprachigkeit

Die oxaion Bedienerhilfe steht auf Deutsch zur Verfügung. Über kostenfreie Browser-Plugins lassen sich automatische Übersetzter, z. B. Google Translate, installieren, so dass die Hilfe-Seiten on the fly durch den Browser in andere Sprachen übersetzt dargestellt werden.

Zugriff aus oxaion heraus

Die Programmhilfe kann direkt aus der oxaion Programmoberfläche aufgerufen werden. Es stehen folgende Wege zur Verfügung:

Über den Button "Handbücher"

Bildbeschreibung: Dokumentationsaufruf via "Handbücher"-Piktogramm

Im Karteireiter "Hilfe" am oberen Rand des Hauptfensters finden Sie das "Handbücher"-Piktogramm (vgl. Bild oben). Ein Mausklick auf dieses Piktogramm öffnet die Hauptseite der oxaion open 5.1 Dokumentation.

Über das Hilfe-Piktogramm


Bildbeschreibung: Dokumentationsaufruf aus oxaion heraus via Hilfe-Piktogramm

Aktivieren Sie zunächst in oxaion das Hilfe-Piktogramm mit der linken Maustaste. Der Maus-Cursor verwandelt sich daraufhin in einen Zeiger mit Fragezeichen. Je nachdem, auf welche Lasche, Piktogramm, bzw. Programmoberfläche, Tabelle oder Datenfeld der nächste Mausklick gesetzt wird, öffnet sich der im Betriebssystem voreingestellte Standard-Browser mit der jeweils passenden Confluence-Hilfeseite, die über den Mausklick angefragt wurde. Wurde ein Feld angeklickt, wird zum entsprechenden Anker auf der betreffenden Hilfeseite verknüpft, d.h. die Seitendarstellung beginnt direkt bei der Beschreibung des angefragten Feldes.

Per Kontextmenü-Aktivierung


Bildbeschreibung: Dokumentationsaufruf aus oxaion heraus via "Hilfetext anzeigen"-Kontextmenüeintrag

Von jedem Ort aus, von dem oxaion den Kontextmenüeintrag "Hilfetext anzeigen" anbietet, ist es möglich, die zugehörige Confluence-Hilfeseite per Linksklick auf den Kontextmenüeintrag zu öffnen. Dies betrifft Felder, Tabellen, Laschen, Piktogramme und Programmoberflächen.

Per "F1"-Tastenaufruf

Anstelle des Hilfe-Fiktogramms kann auch die Funktionstaste "F1" aus oxaion heraus verwendet werden. Zum jeweils aktiven Programm, Tabelle oder Feld öffnet sich dann der am Client voreingestellte Standard-Browser mit der zugehörigen Confluence-Hilfeseite.