Packmittelkonto
Im Rahmen der Transportmittelverwaltung wird für Artikel der Artikelklasse "Packmittel" (PKM) in Kombination mit gesetztem Kennzeichen Mehrweg für jede Bestandsbuchung, die aus einem Zu- oder Abgang für einen Geschäftspartner oder einem Wechsel des Eigners resultiert, auch ein zusätzlicher Buchungssatz in die separate SQL-Tabelle LPMKTP geschrieben.
Mit Hilfe des Packmittelkontos können somit Leergutbestände/-Auskünfte oder auch Abrechnungen ermöglicht werden.
Am Buchungssatz selbst sind neben der Artikel- und Mengenangabe sowie dem Geschäftspartner auch Informationen zum Eigner und ein Verweis auf den zu Grunde liegenden Beleg abgelegt.
Ist der Packmitteleigner leer, betrachten wir das Packmittel als unser eigenes Eigentum ansonsten handelt es sich um Fremdeigentum. Bei Zugangsprozessen (Wareneingang/Lagerbelege) muss der Eigentumsstatus sowie bei Fremdeigentum der Eigner stets angegeben werden.
Funktionen im Kontextmenü
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Saldo anzeigen | Hier kann der aktuelle Saldo aller noch nicht abgerechneten Sätze für das Packmittel und den Geschäftspartner angezeigt werden. |
Von Abrechnung ausschließen | Hier kann der Satz von der Abrechnung ausgeschlossen werden. |
Für Abrechnung freigeben | Hier kann eine ausgeschlossener Satz wieder zu Abrechnung freigegeben werden. |
Menge abschreiben | Hier kann eine Menge für das Packmittel und den Geschäftspartner abgeschrieben werden. Damit ist es möglich, bei einer Salden-Differenz dem Geschäftspartner die Differenz zu erlassen. Dabei wird ein Dialog aufgerufen, in dem die Menge und das Datum eingegeben werden muss. Bei Bestätigung werden zwei Sätze für das Packmittel erzeugt:
|
Felder
Saldo anzeigen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Packmittel | Unsere Artikelnummer für das verwendete Packmittel. |
Geschäftspartner | In diesem Feld wird die Personenkontonummer des Geschäftspartners eingegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind verschiedene Kombinationen der Ziffern von Null bis Neun. Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Personenkonten" verzweigt. Die Auswahl eines Kontos erfolgt durch die Eingabe des Auswahlkennzeichens. Erfolgt im Feld "Filialnummer" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Personenkontonummer mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filialnummer, wird diese in das Eingabefeld übertragen. |
Summe Abgänge | In diesem Feld wird die Menge angegeben. Sie ist die Anzahl der angegebenen Objekte. Der Wert muss numerisch sein.
|