Visualisierung Nettoübersicht
Die Tabelle dient zur Konfiguration der grafischen Nettoübersichtsanzeige. Es können Farben und Layout der einzelnen Bestände hinterlegt werden. Im Kontext zu dieser Hilfe ist die Tabelle FRD492 zu beachten.
Argument | Wertespalte Hier wird der Spaltenname aus der Datenbanktabelle DNETRP angegeben. Es können nur Wertespalten angegeben werden, da nur diese in der grafischen Ansicht verwertet werden können. | ||||
Parameter 01 | Bezeichnung Hier wird die Bezeichnung hinterlegt, die in der Legende der grafischen Übersicht für die Wertespalte angezeigt wird. Wird die Bezeichnung leer gelassen, dann wird die Feldbezeichnung aus der Datenbank verwendet. | ||||
Parameter 02 | Wert anzeigen Der Parameter steuert, ob der Wert in der grafischen Anzeige generell angezeigt werden soll, oder nicht. Dabei ist zu beachten, dass die Einstellung in der Sichtenverwaltung für das Programm DI33021 Vorrang hat, d.h. die Wertespalte wird immer dann angezeigt (unabhängig der hier getroffenen Auswahl), wenn sie Bestandteil der Nettoübersicht ist.
| ||||
Parameter 03 | Anzeige als Balken Prinzipiell stehen zwei Visualisierungsarten zur Verfügung, die Anzeige eines Wertes als Linie oder als Balken.
| ||||
Parameter 04 | Farbe der Linie / Rahmen Hier kann die Farbe der Rahmenlinie festgelegt werden. Die Farben müssen als Hex-Code (z.B. #332200) angegeben werden. | ||||
Parameter 05 | Farbe des Hintergrunds Hier kann die Farbe des Balkens im Diagramm und der Legende hinterlegt werden. Die Farben müssen als Hex-Code (z.B. #332200) angegeben werden. | ||||
Parameter 06 | Wert invertieren Die Werte werden unabhängig von Ihrer semantischen Bedeutung angezeigt. So ist ein Angebot (beispielsweise ein Lagerzugang, also eine Zunahme des Bestandes) von 10 Stück mit dem Wert "10" angezeigt, eine Nachfrage (beispielsweise ein Lagerabgang, also eine Abnahme des Bestandes) von 10 Stück ebenfalls mit dem Wert "10". Aus Gründen der besseren Übersicht kann es sinnvoll sein, z.B. Abgänge mit negativen Werten darzustellen. In diesem Fall ist das Kennzeichen zu setzen, so dass eine Nachfrage mit dem Wert "- 10" interpretiert wird.
|