In diesem Feld wird die Personenkontonummer angegeben, die bearbeitet werden soll. Diese Nummer kann durch unterschiedliche Angaben ermittelt werden:
Diese Nummer kann durch unterschiedliche Angaben ermittelt werden: Wird ein Matchcode-Begriff angegeben, so wird aus diesem die Personenkontonummer ermittelt. Wenn der Matchcode-Begriff nicht eindeutig ist, so steuert das in der Benutzeroption des Sachbearbeiter unter "Verhalten bei gleichen Adressen" hinterlegte Kennzeichen aus der Tabelle FRDVGA, wie sich das Programm zu verhalten hat: Zur Ermittlung der Personenkontonummer kann auch die Alternativnummer angegeben werden. Die Reihenfolge der Prüfungen wird durch die Tabelle FRDASF bestimmt. Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Personenkonten" verzweigt. Die Auswahl eines Kontos erfolgt durch die Eingabe des Auswahlkennzeichens. Wird keine Filialnummer angegeben, wird, falls für die eingegebene Personenkontonummer mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filialnummer, wird diese in das Eingabefeld übertragen.Angabe von Beschreibung Eindeutigen Personenkontonummer Die Personenkontonummer setzt sich aus drei Teilen zusammen, der siebenstelligen Kontonummer, der dreistelligen Filialnummer und der dreistelligen Kontenart. Die Kontonummer muss mit einer Ziffer ungleich Null beginnen. Die übrigen Stellen sind Ziffern von Null bis neun. Zwischen der Kontonummer und der Filialnummer kann ein Leerzeichen gelassen werden. Über die Tabelle FRDASF wird gesteuert, ob dieses Leerzeichen zwangsweise eingegeben werden muss oder auch entfallen kann. Alpha-Matchcode Alternativnummer