Pinnwand
Auf einer Pinnwand können Nachrichten (Hauptbeiträge) zu einem Geschäftsobjekt geschrieben werden. Diese Nachrichten können von Sachbearbeitern kommentiert werden. Zudem ist es möglich, dass das System (oxaion) automatische Hauptbeiträge auf eine Pinnwand schreibt. Diese Nachrichten sind daran erkennbar, dass als Absender "System" angegeben ist.
Adressieren von Sachbearbeitern und Gruppen
Wenn ein Sachbearbeiter oder eine Gruppe adressiert wird, sieht diese(r) den gesamten Nachrichtenverlauf (Hauptbeitrag + Kommentare) auf seiner/ihrer Pinnwand.
So gehts:
- Tippen Sie "@"
- Es öffnet sich ein oxaion-Search Fenster über alle Sachbearbeiter und Gruppen.
- In diesem Fenster können Sie nach einem Namen oder einem Sachbearbeiterkennzeichen suchen.
- Wählen Sie den gewünschten Sachbearbeiter/die gewünschte Gruppe wie gewohnt aus und best��tigen Sie mit Enter.
Im Nachrichteneditor wird @<NAME> eingfügt.
Anhängen von Dateien
Angehängte Dateien werden auf dem Server gespeichert. Sie können nachträglich nicht mehr bearbeitet werden.
So gehts:
- Klicken Sie auf das Ordnersymbol unter dem Nachrichteneditor.
- Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus.
- Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
=> Die anzuhängenden Dateien werden unter der Nachricht angezeigt. Beim Senden der Nachricht werden diese automatisch auf den Server hochgeladen.
Einfügen von Dateilinks
Im Gegensatz zu angehängten Dateien werden verlinkte Dateien nicht auf dem Server gespeichert. Daher sollten sie auf einem für alle Benutzer zugänglichen Pfad liegen. (z.B. ein gemeinsames Netzlaufwerk)
So gehts:
- Markieren Sie eine oder mehrere Dateien im Dateiexplorer Ihres Betriebssystems und kopieren Sie diese über das Kontextmenü oder z. B. mit Strg + C in die Zwischenablage.
- Drücken Sie im Nachrichteneditor die Tastenkombination Strg + V, um die Links zu den Dateien einzufügen.
=> Im Nachrichteneditor erscheint für jede eingefügte Datei ein Link im Format "file:/Pfad/zur/Datei". Wenn die Nachricht später angezeigt wird, kann der Link angeklickt werden und somit die Datei geöffnet werden.
Einfügen von Links zu DMS-Daten
Neben den beiden oben genannten Möglichkeiten, Dateien an Nachrichten anzuhängen, kann man auch Links zu DMS-Dateien anhängen. Dies hat den Vorteil, dass die Datei im DMS gespeichert ist und auch bearbeitet werden kann. Wenn die Datei in einen anderen Ordner verschoben wird, funktioniert der Link auch weiterhin, da nur eine Referenz auf die Datei gespeichert wird, welche unabhängig vom Pfad ist.
So gehts:
- Markieren Sie eine oder mehrere Datei im DMS-Explorer und und kopieren Sie dies über das Kontextmenü oder z.b. mit Strg + C in die Zwischenablage.
- Drücken Sie im Nachrichteneditor die Tastenkombination Strg+V um die Links zu den Dateien einzufügen.
=> Im Nachrichteneditor erscheint für jede eingefügte Datei ein Link im Format "document:{FIFIRM=..., FIOBID=...}". Wenn die Nachricht später angezeigt wird, kann der Link angeklickt werden und die Datei somit über ein Kontextmenü geöffnet oder gespeichert werden.
Felder
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Sachbearbeiter | Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf). Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können. Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden. Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen: Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus. Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein. |