Kontenplantexte
FunktionbeschreibungMit der Kontenplantexteverwaltung können Sie einer Kontenklassifizierung (dem Element eines Kontenplans) einen beschreibenden Text zuordnen. Die Klassifizierung selbst kann auch ohne einen Eintrag in der Datei existieren. Sie wird definiert durch die Zuordnung eines Sachkontos über das Sachkontenverwaltungsprogramm.
Es wird nicht geprüft, ob bereits ein Sachkonto der Klassifizierung zugeordnet ist, für die hier ein Text hinterlegt wird.
Kontenplantexte
Hier können Sie zu einem Kontenplanelement den zugehörigen Kontenplantext hinterlegen. Die Eingabe eines Textes ist Pflicht.
Sie können diesen Text über den Matchcode auch in anderen Sprachen hinterlegen.
Felder
Kontenplantext
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kontenplantext | Der Kontenplantext enthält die Beschreibung eines Kontenplanelements. Dies kann die Kontenklasse sein, aber auch Kontenklasse und Kontengruppe bzw. zusätzlich die Kontenart bzw. zusätzlich die Kontenunterart.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kontenklasse | Der Kontenrahmen bzw. Kontenplan ist in zehn Kontenklassen unterteilt. Jede Kontenklasse lässt sich noch weiter unterteilen. Die Kontenklassen null bis drei und acht bis neun sind für alle Betriebe in ihrem Inhalt im Prinzip gleich. Die dazwischen liegenden Klassen sind in den Kontenrahmen der einzelnen Wirtschaftszweige auf die besonderen Gegebenheiten jedes Wirtschaftszweiges abgestellt.
|
Kontengruppe | Jede Kontenklasse wird in zehn Kontengruppen untergliedert. Die Kontengruppe hat eine zweistellige Nummer. Die erste Stelle ist die Kontenklasse .
|
Kontenart | Die Kontenart ist die Untergliederung der Kontengruppe in Untergruppen. Die Kontenart hat eine dreistellige Nummer. Die erste Stelle der Nummer ist die Kontenklasse und die zweite Stelle ist die Kontengruppe.
|
Kontenunterart | Die Kontenunterart ist die Untergliederung der Kontenart in Untergruppen. Die Kontenunterart hat eine vierstellige Nummer. Die erste Stelle der Nummer ist die Kontenklasse, die zweite Stelle ist die Kontengruppe, die dritte Stelle ist die Kontenart und die vierte Stelle ist die Kontenunterart.
|