Formeln und Entscheidungstabellen verwalten
Mit diesem Programm werden die Formeln und Entscheidungstabellen verwaltet.
Diese werden bei der Auflösung von offenen Stücklisten und Arbeitsplänen herangezogen und berechnet.
Mit der Formelkennung wird festgelegt, wofür eine Formel verwendet wird.
Die Formelidentifikation kann in verschiedenen Datenbanken, z.B. Stücklisten, Arbeitspläne oder Artikelstamm angegeben werden, um auf die hier hinterlegten Formeln und Entscheidungstabellen zu referenzieren.
Die Formeldatei besteht aus Kopf- und Positionssätzen.
Die Kopfsätze enthalten lediglich einen erläuternden Text und ein Statusfeld um die Verwaltung durch mehrere Benutzer gleichzeitig zu verhindern.
Die Positionssätze enthalten die zugehörigen Rechenformeln.
Die Formeln einer Identifikation werden in der Reihenfolge der Unterpositionen ausgeführt und Datenbankfelder überschrieben bzw. neue Sachmerkmale festgelegt.
Bei der Auflösung nach Entscheidungstabellen werden diese in der Reihenfolge der Unterposition geprüft.
Sobald bei einer Unterposition der Wert 'wahr' ermittelt wird, wird der Lesevorgang beendet.
Die Unterpositionsnummern stellen somit eine logische ODER-Verknüpfung dar, außer wenn bei Formelfortsetzung ein '+' angegeben wird.
Mit Hilfe von so genannten Block-Anweisungen ist es bei einigen Formelkennungen möglich, eine Reihe von Unterpositionen bei der Verarbeitung zu überspringen.
Verwendung dieses Programms
- US16011 Formeln / Entscheidungstabellen
Felder
Formeldaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt. |
Formelklasse | Mit der Formelklasse ist es möglich, Formeln bestimmten Gruppen zuzuordnen. Nach dem Feld kann in der Formelverwaltung selektiert werden.
|
Freig. Änderungsind. | Hier wird ein Änderungsstand für eine Formel oder eine Sachmerkmalsleiste zur Verwendung freigegeben.
|
Einlaufdatum | Das Einlaufdatum einer Position ist der Tag, ab dem diese Position aktiv ist.
|
Auslaufdatum | Das Auslaufdatum einer Position ist der Tag, bis zu dem diese Position aktiv ist.
|
Beschreibung | Dieses Feld bietet die Möglichkeit, eine sinnvolle Beschreibung zu der Feldbezeichnung hinzuzufügen, falls diese noch unklar ist. Hierbei ist zu beachten, dass dieses Feld nicht nur Mitarbeitern der oxaion gmbh, sondern auch externen Übersetzern als Hilfestellung dient. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Formelkennung | Die Formelkennung gibt an, wofür eine Formel verwendet wird (z. B. Verbrauchsformeln (EVU-SO), Stücklisten, Arbeitspläne, Hinterlegungen für Formel- oder Entscheidungstabellen). Die gültigen Formelkennungen sind in der Tabelle Formelkennung (FRDFRK) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. |
Einlaufdatum | Das Einlaufdatum einer Position ist der Tag, ab dem diese Position aktiv ist.
|
Formelidentifikation | Zusammen mit der Formelkennung identifiziert die Formelidentifikation eine Formel oder Entscheidungstabelle eindeutig. Formeln dienen, z. B. bei der automatischen Erzeugung von Fertigungsauftragspositionen (Arbeitsgänge, Materialpositionen), der Möglichkeit, Mengen oder Zeiten abhängig von Sachmerkmalen des zu fertigenden Artikels berechnen zu lassen. |
Auslaufdatum | Das Auslaufdatum einer Position ist der Tag, bis zu dem diese Position aktiv ist.
|
Änderungsindex Frml. | Der Änderungsindex wird maschinell fortlaufend vergeben, wenn in der Formelverwaltung ein neuer Änderungsstand angefordert wird.
|
Freig. Änderungsind. | Hier wird ein Änderungsstand für eine Formel oder eine Sachmerkmalsleiste zur Verwendung freigegeben.
|