Formeln / Entscheidungstabellen

  

Nachdem die Identifikation der Formel/ Entscheidungstabelle angegeben wurde, können die Formelausprägungen über die Unterpositionsnummern vom Anwender fortlaufend verwaltet werden.

In den Formeln/ Entscheidungstabellen können Datenbankfelder und Sachmerkmale zur Verwaltung herangezogen werden. Beide sind in einer Formel einfach zu unterscheiden. In der Tabelle FRD623 (Steuertabelle Ersatzwert Formeldatei) sind die Datenbankfelder, welche für die Verwendung in Formeln und Entscheidungstabellen zugelassen sind, hinterlegt. Sie beginnen in einer Formel stets mit dem in der Vorlauftabelle VRLU18 (Verwendung von Formelkennungen) hinterlegten Sonderzeichen.

In den Beispielen zum Feld "Formel" wird für Datenbankfelder ein "&" verwendet. Im Gegensatz dazu werden Sachmerkmalsfelder innerhalb einer Formel stets mit einem anderen führenden Zeichen (siehe VRLU18) gekennzeichnet. In den Bedienerhilfebeispielen wird für die Sachmerkmalsfelder z.B. ein "$" -Kennzeichen verwendet. Bei der Verwaltung genügt es nun, eines der beiden Kennzeichen anzugeben und die Listfunktion aufzurufen. In der Auflistung werden dann sämtliche zugelassenen Datenbankfelder (z.B. "&") bzw. die hinterlegten Sachmerkmale (z.B. "$") angezeigt. Nach Auswahl durch den Anwender wird das entsprechende Feld automatisch in die Formel übernommen, sofern dadurch keine anderen Informationen innerhalb der Formel überschrieben werden. Die in der Auflistung angegebenen Feldnamen sind in der Tabelle FRD623 hinterlegt. Die zugehörigen Datenfelder können für Rechenoperationen herangezogen werden oder als Ergebnisfelder dienen. Welches Feld "Ergebnisfeld" bzw. nur ein "Rechenfeld" ist, wird über Parameter 5 (Ergebnisfeld) in der genannten Tabelle festgelegt. Ist der Parameter gesetzt, kann das Feld sowohl als Ergebnis- als auch als Rechenfeld verwendet werden. Ist der Parameter nicht gesetzt, kann das Feld nur als Rechenfeld verwendet werden.

Die Daten werden in der Datei UFRMLP hinterlegt.


Verwendung dieses Programms

  • US16011 Formeln / Entscheidungstabellen

Felder

Formelposition verwalten

FeldbezeichnungErklärung
Unterposition
Über die Unterposition wird die Reihenfolge der Sätze innerhalb einer Positionsnummer bestimmt.

Für die Unterposition gelten für den Bereich Einkauf und Verkauf bestimmte Einschränkungen:

0Artikelposition
1-9Zu-/Abschlagsrabatt mit Steuerung des Druckes auf Belegen
10-999Texte und Zu-/Abschläge
Formel
Über Formeln können Bedingungen hinterlegt werden, welche zu einem bestimmten Ergebnis führen. Siehe Erweiterte Hinweise zu Formeln.
Formelfortsetzung
Mit dem Feld wird bei Entscheidungstabellen gesteuert, wie die nächste Unterposition mit der aktuellen Unterposition zu verknüpfen ist. Es gelten die Ausprägungen
WertBeschreibung
"+"Logische Und-Verknüpfung
" "Logische Oder-Verknüpfung.

Bei mehreren Unterpositionen werden die Und-Verknüpfungen vor den Oder-Verknüpfungen abgehandelt. Die letzte Unterposition einer Entscheidungstabelle sollte mit Fortsetzung Leer versehen werden.

Zusatztext Formel
In diesem Feld kann eine Erläuterung zur Formel hinterlegt werden. Das Feld hat zwei Bedeutungen:
  1. Erläuterung der Berechnung, die in der Formel erfolgt 
  2. Hinweis auf die Art des Fehlers bei Prüf-Entscheidungstabellen.

Bei Prüf-Entscheidungstabellen wird die erste falsche Unterposition der Und-Kette in der letzten Oder-Kette für den Text herangezogen.

Achtung: In diesem Text dürfen keine Anführungszeichen (") enthalten sein, da der (externe) Formelinterpreter diese nicht verarbeiten kann und es zu einem Abbruch kommt.

Überschriftsformat

FeldbezeichnungErklärung
Formelkennung
Die Formelkennung gibt an, wofür eine Formel verwendet wird (z. B. Verbrauchsformeln (EVU-SO), Stücklisten, Arbeitspläne, Hinterlegungen für Formel- oder Entscheidungstabellen).

Die gültigen Formelkennungen sind in der Tabelle Formelkennung (FRDFRK) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Einlaufdatum
Das Einlaufdatum einer Position ist der Tag, ab dem diese Position aktiv ist.
Formelidentifikation
Zusammen mit der Formelkennung identifiziert die Formelidentifikation eine Formel oder Entscheidungstabelle eindeutig.

Formeln dienen, z. B. bei der automatischen Erzeugung von Fertigungsauftragspositionen (Arbeitsgänge, Materialpositionen), der Möglichkeit, Mengen oder Zeiten abhängig von Sachmerkmalen des zu fertigenden Artikels berechnen zu lassen.
Die Ergebnisse der Formelberechnungen überschreiben dann die Angaben in Arbeitsgängen und Materialpositionen, falls diese als Ergebnisfelder angegeben wurden.

Auslaufdatum
Das Auslaufdatum einer Position ist der Tag, bis zu dem diese Position aktiv ist.
Änderungsindex Formel/En.
Der Änderungsindex wird maschinell fortlaufend vergeben, wenn in der Formelverwaltung ein neuer Änderungsstand angefordert wird.
Freigabe Änderungsindex
Hier wird ein Änderungsstand für eine Formel oder eine Sachmerkmalsleiste zur Verwendung freigegeben.

  • Keine Stichwörter