Formel-Dictionary aktualisieren
Das Formel-Dictionary gibt Auskunft über die Verwendung von Sachmerkmalen, Feldnamen, Konstanten und Funktionen in den Formeln.
Üblicherweise wird das Formel-Dictionary automatisch nach der Verwaltung einer Formel aktualisiert.
Der separate Aufruf ist empfehlenswert, wenn:
- Vorlaufeinstellungen für das Dictionary geändert wurden (Tabelle VRLU18.
- Formeln unter Umgehung der Standardroutinen ins System übernommen wurden.
- Dictionary-Einträge für ausgelaufene Formeln entfernt werden sollen.
Felder
Auswahl eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Formelkennung | Die Formelkennung gibt an, wofür eine Formel verwendet wird (z. B. Verbrauchsformeln (EVU-SO), Stücklisten, Arbeitspläne, Hinterlegungen für Formel- oder Entscheidungstabellen). Die gültigen Formelkennungen sind in der Tabelle Formelkennung (FRDFRK) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. | |||||||||
Formelidentifikation | Zusammen mit der Formelkennung identifiziert die Formelidentifikation eine Formel oder Entscheidungstabelle eindeutig. Formeln dienen, z. B. bei der automatischen Erzeugung von Fertigungsauftragspositionen (Arbeitsgänge, Materialpositionen), der Möglichkeit, Mengen oder Zeiten abhängig von Sachmerkmalen des zu fertigenden Artikels berechnen zu lassen. | |||||||||
Grenzwertdatum | Es werden alle Positionen ausgewählt, die unter Berücksichtigung des entsprechenden Ein- und Auslaufdatums aktiv sind.
Eine Position ist bezüglich des Datums unter folgenden Bedingungen aktiv:
Bei Angabe eines Änderungsindexes werden die Grenzwertangaben aus der Änderungshistorie übertragen. Bei dokumentationspflichtigen Stücklisten bzw. Arbeitsplänen und keiner Angabe wird das Tagesdatum als Grenzwertdatum angenommen. | |||||||||
Neuaufbau | Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob eine komplette Neuermittlung der abhängigen Daten durchgeführt werden soll. |