Artikelstruktur verwalten


Mit diesem Programm werden Kataloge verwaltet. Kataloge können zum einen der Strukturierung des normalen Artikelspektrums dienen. Zum anderen kann man mit Hilfe eines Kataloges auch bestimmte Artikel zu einem Kopfartikel bündeln, z.B. Ersatzteile oder Verbrauchsartikel zu einer Maschine, um diese dem Endkunden im Internet zur Verfügung zu stellen.

Jeder Katalog wird durch den Produktkatalog und eine Katalog-Spezifikation aus FRDSPZ (Katalogspezifikation) definiert. (z.B. Verkaufskatalog, Ersatzteilstückliste, ...).

Ein Katalog enthält Unterkataloge und/oder normale Artikel. Auf diese Weise kann eine in ihrer Tiefe nicht beschränkte Katalogstruktur aufgebaut werden. Ein Artikel oder Unterkatalog kann innerhalb einer Katalogstruktur durchaus mehrfach vorkommen.

Beispiel:Der Katalog BAUMARKT PK enthält zwei Unterkataloge HANDWERKER PK und HEIMWERKER PK, die sich in ihren Strukturen unterscheiden. Beide Kataloge enthalten jedoch auf tieferer Ebene denselben Unterkatalog SCHRAUBEN PK.

Mit Hilfe dieser Katalogstrukturen kann der Artikelstamm sowohl für eine externe Sicht (Internetnutzer, oxaion web) als auch für eine interne Sicht Sachbearbeiter aufbereitet werden.



Verwendung dieses Programms

Felder

Kopfdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Bezeichnung

Jeder Katalog/Listung muss durch eine Bezeichnung beschrieben werden. Die interne Bezeichnung wird in der Dialogverwaltung angezeigt und nur auf im Unternehmen verwendeten, internen Listen gedruckt.

Außerdem kann ein Katalog/Listung noch durch eine externe Bezeichnung beschrieben werden.

Externe Bezeichnung
Jeder Artikel kann mit einer externen Artikelbezeichnung beschrieben werden. Die externe Artikelbezeichnung wird auf externen Belegen gedruckt, die an Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner verschickt werden.

Es ist möglich, die externe Artikelbezeichnung in Fremdsprachen zu verwalten.

Pfad für Zeichnung
In diesem Feld kann ein Pfad und ein Dateiname angegeben werden, um auf einem fernen System die CAD-Zeichnung finden zu können.
Preisliste
Mit dem Preislistenkennzeichen wird eine Preisliste identifiziert. In einer Preisliste können Preise für verschiedene Artikel kunden- bzw. lieferantenspezifisch hinterlegt werden.

Im Einkauf muss die Preislistennummer immer in Verbindung mit der Lieferantennummer hinterlegt sein.

Bei der Auftragsbearbeitung bzw. Bestelldatenerfassung können die Preise dann durch Angabe der Preisliste ermittelt werden.

Gültig ab
Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
Gültig bis
Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Produktkatalog
Dieses Feld enthält einen Produktkatalog. Ein Produktkatalog enthält wiederum Produktkataloge oder einzelne Teile. Damit entsteht eine baumartige Struktur, am Anfang steht ein Produktkatalog, der wiederum Unterkataloge und / oder Teile enthält.
Katalog-Spezifik.
Die Spezifikation kennzeichnet die Art des Produktkatalogs.

Die zulässigen Werte stehen in o.a. Tabelle und können über den List-Button angezeigt werden.

Kundendaten

Feldbezeichnung Erklärung
Kunde Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.
Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche).

Anwendung
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt.

Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.

  • Keine Stichwörter