Artikelschnittstelle eingehend

Funktionsbeschreibung

Dieses Programm dient der Anzeige und Verwaltung der Daten, die über eine Artikelschnittstelle empfangen wurden. Der Umfang der Daten ist dabei in erster Linie abhängig von der Art der Schnittstelle, kann aber ggf. auch pro Schnittstelle noch variieren (z.Bsp. DATANORM).

Die Schnittstellendaten werden in folgender Form in oxaion geführt:

SatzartBeschreibung
KopfsatzFür jede empfangene Schnittstellendatei gibt es genau einen Kopfsatz mit übergeordneten Angaben (wie zum Beispiel der Art der Schnittstelle oder dem Versender).
PositionssatzZu jedem Kopfsatz kann es mehrere Positionssätze geben. Diese enthalten die Artikel- und Preisinformationen.
RabattsatzZu jedem Positionssatz kann es mehrere Rabattsätze geben. Diese enthalten die Rabattkonditionen.
TextsatzZu jedem Positionssatz kann es mehrere Textsätze geben. Diese enthalten Zusatztexte zum Artikel.


Eventuelle Fehler aus der Übernahme der Daten in die oxaion-Schnittstellenateien werden angezeigt und die Daten können in gewissem Rahmen geändert werden. Bei Fehlerfreiheit ist eine Übernahme der Daten in die oxaion-Stammdateien möglich.

Kontextmenü

Über das Kontextmenü stehen neben den Üblichen folgende Funktionen zur Verfügung:

EbeneFunktionBeschreibung
KopfNachricht verbuchenDiese Funktion übernimmt die Daten aller Position samt ihren Unterpositionen (Rabatte und Texte) in die oxaion Stammdateien.
KopfNachricht freigebenWenn die Übertragung aus der eingehenden Schnittstellendatei in die oxaion Dateien fehlerhaft war oder wenn es gemäß EDI-Stammdaten gewünscht ist, so wird der Beleg in der oxaion Schnittstelle zur Verbuchung gesperrt. Über diese Funktion kann er freigegeben werden.
PositionPosition verbuchenDiese Funktion übernimmt die Daten der aktuellen Position samt ihren Unterpositionen (Rabatte und Texte) in die oxaion Stammdateien.
PositionNeuanlage ArtikelstammsatzWurde zu den empfangenen Daten kein Artikel in oxaion gefunden (ersichtlich daran, dass die Artikelnummer mit einer Einmalartikelnummer gefüllt ist), so kann mittels dieser Funktion ein Stammsatz in oxaion angelegt werden. Anschließend werden die weitetren Daten aus der Schnittstelle automatisch übernommen.


Tabellen

Für die Verbuchung von Artikeldaten aus einer DATANORM-Schnittstelle gelten hinsichtlich der Speicherung von Preisen und Texten die Einstellungen aus der Tabelle VRLU70.

  • Keine Stichwörter