Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Produktgruppenschlüssel im Artikelstamm hinterlegt werden. Anleitung Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Sie Produktgruppenschlüssel im Artikelstamm hinterlegen. Zuvor müssen allerdings sinnvoll Gruppen gebildet werden. In oxaion können Sie für den Vertrieb und für den Einkauf getrennt Produktgruppenschlüssel (US24300) definieren und im Artikelstamm (Laschen Einkauf bzw. Vertrieb) hinterlegen. Ein Produktgruppenschlüssel ist die Kombination aus Haupt-, Neben, Produkt- und Untergruppe. Er ist hierarchisch aufgebaut. Die erste Ebene besteht aus der Hauptgruppe, die letzte Ebene aus der Untergruppe. Dies bedeutet daher auch, ohne eine dazugehörige Hauptgruppe, kann es keine Nebengruppe geben, ohne eine dazugehörige Kombination aus Haupt- und Nebengruppe kann es keine Produktgruppe geben usw.. Eine Hauptgruppe kann für sich allein erfasst werden, als oberste Ebene der Produktgruppenhierarchie. Wie man an diesem Beispiel erkennen kann, braucht jede Untergruppe eine Produktgruppe. Diese benötigt eine übergeordnete Nebengruppe, die ihrerseits eine übergeordnete Hauptgruppe benötigt. Es ist daher nicht möglich, eine Untergruppe zu erfassen, ohne dieser einer Kombination aus Haupt-, Neben- und Produktgruppe zuzuordnen. Dieser Logik folgend ist es auch nicht möglich, eine Produktgruppe zu erfassen, wenn man keine Haupt- und Nebengruppe zuordnet, oder eine Nebengruppe ohne Hauptgruppe. Wenn man eine neue Untergruppe anlegen will, muss dementsprechend bereits die Hauptgruppe, die Kombination Hauptgruppe/Nebengruppe und die Kombination Hauptgruppe/Nebengruppe/Produktgruppe angelegt sein. Im System würde das oben gezeigte Beispiel wie folgt aussehen: Über das Kontextmenü können folgende Funktionen aufgerufen werden: Liegen umfangreiche Produktgruppenschlüssel vor, so können Sie über die Selektion die Anzeige z.B. auf bestimmte Hauptgruppen einschränken. HandbücherProduktgruppenschlüssel
Der Aufbau ist so vorgesehen, dass es von Hauptgruppe bis zur Untergruppe immer spezifischer wird.
Ein Beispiel:
In diesem Beispiel ist der Überbegriff 'Auto' die Hauptgruppe. Die Nebengruppe bilden die Hersteller 'Audi', 'BMW' und 'Volkswagen' und die Produktgruppe, also das Spezifischste sind die Modelle der Hersteller, wie z.B. 'A3', '3er' usw..Aufruf wichtiger Funktionen/ Kontextmenü
Anzeige in welchen Artikelstammsätzen der ausgewählte Produktgruppenschlüssel verwendet wird.
Wenn z.B. eine Strukturänderung geplant ist, kann hiermit der ausgewählte Produktgruppenschlüssel in den betroffenen Artikelstammsätze durch einen Anderen ausgetauscht werden.
Wenn ein Produktgruppenschlüssel für die weitere Verwendung gesperrt werden soll, kann dies über diese Funktion durchgeführt werden. Es gibt hierbei zwei Ausprägungen. Bei der Produktgruppensperre ist es nicht mehr möglich weitere Schlüssel zu erfassen, die diesen Schlüssel beinhalten.
Bei der Artikelstammsperre ist es nicht mehr möglich, den ausgewählten Produktgruppenschlüssel im Artikelstamm zu hinterlegen.
Des weiteren ist es möglich, die Sperre über dieses Funktion aufzuheben.Selektion
Felder
Produktgruppenschlüssel
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Anwendung | Der Wert gibt an auf welche Anwendung sich der Produktgruppenschlüssel bezieht. Aktuell sind folgenden Ausprägungen zulässig:
|
Hauptgruppe | Hauptgruppe des Produktgruppenschlüssels. Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Sie Produktgruppenschlüssel im Artikel hinterlegen. Ein Produktgruppenschlüssel ist die Kombination aus Haupt-, Neben, Produkt- und Untergruppe. Er ist hierarchisch aufgebaut. Die erste Ebene besteht aus der Hauptgruppe, die letzte Ebene aus der Untergruppe. Dies bedeutet daher auch, ohne eine dazugehörige Hauptgruppe, kann es keine Nebengruppe geben, ohne eine dazugehörige Kombination aus Haupt- und Nebengruppe kann es keine Produktgruppe geben usw.. Eine Hauptgruppe kann für sich allein erfasst werden, als oberste Ebene der Produktgruppenhierarchie. |
Nebengruppe | Nebengruppe des Produktgruppenschlüssels. Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Sie Produktgruppenschlüssel im Artikel hinterlegen. Ein Produktgruppenschlüssel ist die Kombination aus Haupt-, Neben, Produkt- und Untergruppe. Er ist hierarchisch aufgebaut. Die erste Ebene besteht aus der Hauptgruppe, die letzte Ebene aus der Untergruppe. Dies bedeutet daher auch, ohne eine dazugehörige Hauptgruppe, kann es keine Nebengruppe geben, ohne eine dazugehörige Kombination aus Haupt- und Nebengruppe kann es keine Produktgruppe geben usw.. Eine Hauptgruppe kann für sich allein erfasst werden, als oberste Ebene der Produktgruppenhierarchie. |
Produktgruppe | Produktgruppe des Produktgruppenschlüssels. Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Sie Produktgruppenschlüssel im Artikel hinterlegen. Ein Produktgruppenschlüssel ist die Kombination aus Haupt-, Neben, Produkt- und Untergruppe. Er ist hierarchisch aufgebaut. Die erste Ebene besteht aus der Hauptgruppe, die letzte Ebene aus der Untergruppe. Dies bedeutet daher auch, ohne eine dazugehörige Hauptgruppe, kann es keine Nebengruppe geben, ohne eine dazugehörige Kombination aus Haupt- und Nebengruppe kann es keine Produktgruppe geben usw.. Eine Hauptgruppe kann für sich allein erfasst werden, als oberste Ebene der Produktgruppenhierarchie. |
Untergruppe | Untergruppe des Produktgruppenschlüssels. Für die Gestaltung von Kennzahlen und Reports können Sie Produktgruppenschlüssel im Artikel hinterlegen. Ein Produktgruppenschlüssel ist die Kombination aus Haupt-, Neben, Produkt- und Untergruppe. Er ist hierarchisch aufgebaut. Die erste Ebene besteht aus der Hauptgruppe, die letzte Ebene aus der Untergruppe. Dies bedeutet daher auch, ohne eine dazugehörige Hauptgruppe, kann es keine Nebengruppe geben, ohne eine dazugehörige Kombination aus Haupt- und Nebengruppe kann es keine Produktgruppe geben usw.. Eine Hauptgruppe kann für sich allein erfasst werden, als oberste Ebene der Produktgruppenhierarchie. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
|
Gesperrt | Für eine Haupt,- Neben und Produktgruppe kann ein Sperrkennzeichen gesetzt werden. Die Ausprägungen sind unter US24300_US24300_PGSTAT Detail beschrieben. |
Erfassungsdatum | Datum der erstmaligen Erfassung. Bei der Neuanlage einer Änderungsdokumentation wird als Default das Systemdatum eingestellt.
|
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
|