Sendungsdaten verwalten
Dieses Programm ermöglicht die Verwaltung der Sendungsdaten beim Versandaufkleber-Druck. Es dürfen nur Sätze geändert bzw. gelöscht werden, die noch nicht an den Versand-Dienstleister übergeben worden sind.Felder
Versand-Daten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Anzahl | Hier kann die Anzahl der Nutzer Produktgebiete hinterlegt werden, Bsp. Nutzer einer Software oder Anzahl Maschinen.
|
Verpackungsart | Die Verpackungsart aus FRD150 (Verpackungsart) gibt an, wie ein Artikel verpackt ist. Ein Default für die Verpackungsart kann direkt im Artikel hinterlegt und in der Auftrags- bzw. Bestellverarbeitung und auch beim Versand geändert werden. |
Zulässiges Gesamtgewicht |
In diesem Feld kann das zulässige Gesamtgewicht, das ein Versanddienstleister für ein bestimmtes Versandprodukt (d.h. die Art des Versands) definiert, angegeben werden.
|
Länge x Breite x Höhe | In diesem Feld wird die Länge des Artikels angegeben.
|
Breite des Artikels | In diesem Feld wird die Breite des Artikels angegeben.
|
Höhe des Artikels | In diesem Feld wird die Höhe des Artikels angegeben.
|
Volumen | In diesem Feld wird das Volumen des Artikels angegeben.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lieferschein | Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
|
Laufende Nummer | Dieses Feld hat in der Regel nur programmtechnischen Charakter und ist für den Anwender weitgehend ohne Bedeutung. Es enthält eine maschinell vergebene, fortlaufende Nummer, die dazu dient, in einer Datei ohne eindeutigen Schlüsselbegriff einen Datensatz eindeutig identifizieren zu können. Das Feld kann demzufolge nicht verwaltet werden. |
Versandart | In diesem Feld wird die Art des Warenversandes angegeben, mit der ein Lieferant im Allgemeinen Ware anliefert bzw. mit der ein Kunde beliefert wird. Dieser Wert dient als Default für die Positionen und kann dort nochmals geändert werden. Im Verkauf kann die Versandart bei der Versanddisposition zur Selektion herangezogen werden. Die Versandart kann bei der Konditionenermittlung berücksichtigt werden. In der Konditionenverwaltung können die Konditionen für einen Lieferanten versandartenabhängig hinterlegt werden. So können z. B. Frachtkosten je nach Versandart unterschiedlich sein. Sind die Frachtkosten versandartenabhängig hinterlegt, so werden sie zur eingegebenen Versandart eingelesen. Dies ist für die internen Zu-/Abschläge im Einkauf relevant. |