US34000 Belegkette

Die Belegkette dient zur Darstellung der Zusammenhänge von Belegen über Anwendungsgrenzen hinweg und kann über das Senden An-Menü über Belegnummern der Anwendungen oder die Rechnungsnummer (Buchungskreis/Belegnummer) aufgerufen werden.


Unterstützt werden derzeit folgende Belegnummernfelder:

  • Projekt
  • Projektrechnungen
  • EKS-Beleg (Bestellung, Rahmen, …)
  • Wareneingang
  • Rechnungen (Einkauf)
  • VKS-Beleg (Auftrag, Rahmen, …)
  • Entnahmeschein
  • Lieferschein (davon ausgeschlossen sind Projekt-Lieferscheine)
  • Transfervorschläge
  • Fertigungs(plan)auftrag
  • Rechnungen (Verkauf)
  • Service-Auftrag
  • Service-Vertrag
  • Rechnungen (aus Serviceauftrag, Wartungsvertrag, Mietvertrag)
  • FBU-OP

Für alle Belegarten, die hier nicht aufgeführt sind (wie Rechnungen aus Dauerverträgen), wird die Anzeige der Belegkette nicht unterstützt. Es wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Hinweis

Neben dem eigentlichen Anzeigeprogramm existiert auch ein Gadget für die einblendbare Gadgetleiste auf der rechten Seite des oxaion Fensters. Hier werden wird ein grober Überblick der Belegkette als Schnellübersicht dargestellt.

Belegkette als Gadget anzeigen

So gehts:

  1. Falls die Gadgetleiste nicht eingeblendet ist und mit einem Klick auf den freien Bereich rechts im oxaion Fenster nicht eingeblendet wird, aktivieren Sie die Gadgetleiste über das Funktionsmenü Sonstige / Einstellung / oxaion Gadget.
  2. Wählen Sie in der eingeblendeten Gadgetleiste über das Kontextmenü "Gadgets hinzufügen" und wählen im Dialog "Belegkette" aus

(Das Gadget "Belegkette" ist nun aktiviert.)

Belegkettenvisualisierung

In der visualisierten Belegkette können alle Belege einer Belegkette in Baumstruktur dargestellt werden.

Konfigurationseinstellungen

Bevor die visualisierte Belegkette angezeigt werden kann, müssen folgende Konfigurationsdaten überprüft werden:

Auf der Lasche „Start“ muss über die Aktionsleiste die Kategorie „Funktion“ und das sich darin befindende Programm „Senden An verwalten“ aufgerufen werden. Dort muss ein Eintrag „Belegkette (Visualisierung)“ vorhanden sein. Es muss überprüft werden, ob die Felder „Anzeige“ mit „Belegkette (Visualisierung)“, „Programm“ mit „US34010R“, „Icon“ mit „tree-list.png“ und „Klasse“ mit „BENR, ATAUNR, ESNR, TICK, SDNR, IBNR, ATNR, VRNR, LFNR, AUNR, FAUN, PCNR“ befüllt sind.

Außerdem muss im Programm „Registrierungsdaten verwalten“ (US00062) in der Gruppe „Anwendung“, Untergruppe „Sonstiges“ unter dem Kopfsatz „URL-VISUALRECORDVIEW“ der Eintrag „/widgets/ust/recordoverview“ vorhanden sein.

Verwendung der visualisierten Belegkette

Die visualisierte Ansicht lässt sich über Rechtsklick auf die Belegnummer auswählen, indem der Eintrag „Belegkette (Visualisierung)“ ausgewählt wird.

In der visualisierten Belegkette werden zu jedem Beleg neben der Belegnummer auch die Art des Belegs, das Erfassungsdatum und weitere Statusinformationen dargestellt. Mit einem Klick auf die blauen Belegnummern wird direkt in das entsprechende Programm auf den ausgewählten Beleg verzweigt.

Sofern ein Artikel untergeordnete Komponenten besitzt, erscheinen zwei schwarze Pfeile in der rechten unteren Ecke dieses Artikels. Über diese Pfeile können die Komponenten aus- bzw. eingeblendet werden.

Beispiel einer visualisierten Belegkette:


  • Keine Stichwörter